NÜRNBERGER LAND – Am heutigen 8. März ist internationaler Frauentag – und damit Grund zu Feiern. Während dieser Tag in einigen Ländern sogar ein gesetzlicher Feiertag ist, gibt es in Deutschland immerhin verschiedene Aktionen. In Lauf zum Beispiel beteiligen sich über zwei Dutzend Geschäfte an einer Shopping-Aktion der Frauen-Union. Im Eckentaler Kino wird ein Film zum Thema gezeigt.
Über zwei Dutzend Geschäfte beteiligen sich an der Shopping-Aktion in Lauf der Frauen-Union anlässlich des internationalen Weltfrauentages Die Bandbreite reicht von der Verkostung frischer Orangen-Ingwer-Shots über blumige Geschenke, kleine Überraschungen und Rabatte für jeden Einkauf für jede Kundin.
Eine besondere Ausstellung hat sich der Laufer Künstlerkreis unter dem Motto „Kunst im Gemüse“ überlegt. Zum ersten Mal unterstützt den Aktionstag auch die Lebenshilfe Nürnberger Land. Außerdem werden auf Initiative von „Kauf in Lauf“ in teilnehmenden Geschäften Spenden für den Verein „Hilfe für Frauen und Kinder in Not Nürnberger Land“ gesammelt. Mehr Infos zu den beteiligten Geschäften gibt es hier.
100 faire Rosen
Damit auch viel zusammenkommt, hat die Frauen-Union gemeinsam mit der Europaabgeordneten Marlene Mortler die Werbetrommel am Marktplatz gerührt. Passanten durften sich dabei über eine der 100 fair gehandelten Rosen freuen.
„Die Rosen sind ein Zeichen für Frauenrechte und den fairen Handel mit Blumen“, so Mortler: „Der Großteil unserer Blumen stammt aus Ländern, in denen die Arbeiterinnen unter schlechten Bedingungen und niedrigen Löhnen arbeiten müssen. Wer beim Kauf auf Fairtrade-Blumen achtet, unterstützt die Beschäftigten unter anderem mit festen Arbeitsverträgen oder der Einhaltung des Mutterschutzes.“ Auch der Laufer Eine Welt Laden unterstützt die Rosen-Aktion.
Kino in Eckental
In den Casino Lichtspielen in Eckental feiert man mit einem Film über einer gefeierten Superstar, Songrschreiberin, Sängerin und Bürgerrechtsaktivistin: Am heutigen Dienstag, 8. März und noch einmal am Mittwoch, 16. März, wird der Film „Respect“ über das Leben von Aretha Franklin gezeigt. Tickets und weitere Infos gibt es hier auf der Webseite.
Der Weltfrauentag
Seit 1911 setzt sich der Frauentag für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein. Denn in der Zeit vor dem ersten Weltkrieg gingen vor allem Frauen aus sozialistischen Organisationen auf die Straße, um für ihr Wahlrecht und Emanzipation zu kämpfen. Seit 1919 dürfen Frauen schließlich wählen und der Weltfrauentag beschäftigt sich nun jährlich mit unterschiedlichen Themen, wie Gewalt, Mutterschutz, gleichem Lohn, oder wir in den 1960ern und 1970ern mit dem Thema legale Abtreibung.