Alltagskompetenz

Yoga, Karate und Ernährung: Projektwochen in Hersbruck

Bei den Projektwochen ging es unter anderem um gesundes kochen. | Foto: privat2023/06/Projektwochen.jpeg

HERSBRUCK – Seit dem Schuljahr 2021/22 wird das Konzept „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ durch Projektwochen zu verschiedenen Handlungsfeldern an bayerischen Schulen umgesetzt. Jeder Schüler soll einmal während der Grundschulzeit an einer Projektwoche teilnehmen. So auch in Hersbruck.

Was hat Yoga mit Gesundheit zu tun? Wie wird aus Gerstenkörner Brot? Warum trägt Karate und Selbstverteidigung zur Gesundheit bei? Um diese und andere Fragen der Schulkinder klären zu können, arbeitete die Schule mit verschiedenen externen Partnern innerhalb der Projektwochen zusammen. An jedem Wochentag fand ein anderes Projekt statt. So begannen die Klassen im Rahmen von Klasse 2000, einem schon seit vielen Jahren durchgeführten Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, sich mit gesunder Ernährung und dem Weg der Nahrung durch den Körper zu beschäftigen.

Am folgenden Tag probierten sich die Kinder mit viel Spaß und Energie in ersten Karate-Grundübungen und lernten einige Selbstverteidigungstechniken kennen. Maria Weiß vom Gesundheitszentrum Kakenko Hersbruck trainierte dabei die Kinder spielerisch mit viel Einfühlungsvermögen in Konzentration und Reaktion.

In einem weiteren Projekt schlüpften alle Schüler in Kochschürzen und bereiteten mit gesunden Zutaten ein kleines Menü selber zu. Als Hauptspeise kochten sie Couscous mit viel Gemüse. Dazu gab es „infused water“. Und als Nachtisch wurde ein gesunder Obst-Quark ohne Zucker zubereitet. Ebenso erhielten die Klassen einen kurzen theoretischen Einblick, wie gesunde Ernährung beim Lernen und Fitsein unterstützen kann.

Der Höhepunkt der Woche aber war der Besuch auf dem Erlebnisbauernhof von Sandra Meier in Schmidtstadt bei Hirschbach. Angefangen vom Kühe füttern und dem Kennenlernen von Futtermitteln, dem Melken und dem Erkunden des gesamten Kuhstalls lernten die Schulkinder auch viel Praktisches: aus Sahne wurde Butter geschüttelt, mit Steinen wurde aus Gerstenkörnern Mehl gemahlen und daraus anschließend mit Salz und Wasser über dem Lagerfeuer Brot gebacken. Meier ermöglichte den Kindern mit viel Liebe und Begeisterung für ihre Arbeit unterschiedlichste Erlebnisse auf ihrem Bauernhof.

Die Woche rundete eine Entspannungsstunde mit Franziska Küchling vom Yogastudio in der Scheune Hersbruck ab. Sie nahm geduldig die Kinder unter anderem mit auf eine spannende Reise ins Reich der Tiere und vermittelte den Schülern mit viel Freude Übungen, die Beweglichkeit, Koordination, aber auch Entspannung fördern.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren