Problem beim Meldesystem

Wieso gab es an einem Tag besonders viele neue Corona-Fälle im Landkreis?

Symbolbild. | Foto: Fokussiert/stock.adobe.com2021/03/NL-Schnelltest-scaled.jpg

NÜRNBERGER LAND – Die gemeldete Anzahl an Neuinfektionen pro Tag betrug im Februar bisher immer zwischen 150 und 400. Ein Tag sticht jedoch heraus: Vergangenen Freitag meldete das RKI gleich 1237 Neuinfektionen für diesen Tag. Die Tage danach sanken die Zahlen wieder auf ihr normales Niveau. Doch woran liegt das?

Den Grund für den rapiden Anstieg kennt der neue Leiter des Gesundheitsamtes, Dr. Uwe Drochner. Die Zahl der Infizierten wird mit DEMIS gemeldet, dem Deutschen Elektronischen Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz.

„Vergangenen Mittwoch sind die Apotheken, die auch Schnelltests durchführen, an das DEMIS angeschlossen worden“, erklärt er. Ab diesem Tag haben sie die positiven Tests nicht mehr per Fax oder E-Mail gemeldet, sondern über das DEMIS. Nur hat dieses nicht sofort funktioniert.

„Wie ein Briefkasten“

„Man kann es sich vorstellen wie einen Briefkasten, der zwei Tage nicht geleert wurde. Das heißt, wir haben am Freitag die ganzen Testergebnisse von Mittwoch, Donnerstag und Freitag erhalten“, sagt Drochner. Deswegen seien die Fallzahlen am vergangenen Freitag so hoch gewesen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren