NÜRNBERGER LAND – Eltern stellen sich viele Fragen, wenn es um Kinder und Mediennutzung geht. Das Projekt Elterntalk des Landratsamtes begleitet und stärkt die Erziehungsberechtigten im Umgang mit digitalen Medien in der Familie.
Corona hat das Leben vieler Menschen leider immer noch fest im Griff – Kinder und Jugendliche verbringen mehr Zeit als vor der Pandemie mit digitalen Medien, das zeigen aktuelle Studien. Mütter und Väter sind gefordert und oft wissen sie nicht mehr: Wie viel Medienzeit ist noch „normal“ und wie viel schon „besorgniserregend“? Welche Inhalte, welches digitale Angebot – gerade beim aktuellen Zeitgeschehen – sind für mein Kind geeignet? Wie schaffe ich es, „analoge“ Zeiten einzuführen und umzusetzen?
Rat im Gespräch
Die Websites von „Flimmo“ und dem „Baer Bayerischer Erziehungsratgeber“ bieten erste Informationen dazu. Das Projekt Elterntalk des Landratsamtes begleitet und stärkt Eltern im Umgang mit digitalen Medien in der Familie.
Bei den moderierten Gesprächsrunden von Elterntalk können sie ihre Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig stärken und bekommen neue Ideen und Impulse für den Erziehungsalltag. Die Talks finden – je nach Pandemie-Lage – sowohl in kleinem Kreis zu Hause, in einem Familienzentrum oder digital statt. Interessierte wenden sich an Annette Zimmermann, Leiterin Bündnis für Familie, Kreisentwicklung Nürnberger Land ( [email protected] ), oder an Angela Ringlein, Elterntalk Regionalbeauftragte ( [email protected] ). Mehr unter elterntalk.net/.