Veldener tauchen 24 Stunden ab

Sie wagen den Rekordversuch im „Unterwasser-Snooker“: die Taucher aus Velden. Foto: Volz
Sie wagen den Rekordversuch im „Unterwasser-Snooker“: die Taucher aus Velden. Foto: Volz2011/06/5_2_1_2_20110617_TAUCHEN.jpg

BETZENSTEIN — Ein Weltrekordversuch im „Unterwasser-Snooker“, eine Variante von Billard, im Springerbecken des Freibads Betzenstein von Freitag bis Samstag, 24./25. Juni, jeweils ab 18 Uhr, ein Outdoortag des Kletterparks Betzenstein am Samstag und eine „Felssäuberung“, bei der 200 bis 300 Kletterer erwartet werden, um vor allem im Raum Betzenstein den hinterlassenen Müll zu beseitigen: Die Stadt Betzenstein erwartet am Wochenende Ansturm im Freibad. Es gibt Musik durch die Kapelle „Giftwood“ auf der Freibadterrasse und gegen 23 Uhr zum Abschluss ein Feuerwerk.

Margit Dippold vom Fremdenverkehrsamt war begeistert, als sie das Programm fürs Wochenende der Presse vorstellte, zusammen mit Fremdenverkehrsreferent Hans Thummert. Nicht nur die „Macher“ waren präsent, sondern auch die zwölf Taucher aus Velden, die den Weltrekordversuch unternehmen und 24 Stunden in kompletter Tauchausrüstung abwechselnd unter Wasser auf einem ins Wasser gelassen Billardtisch Snooker spielen. Das Spiel wird im übrigen auf eine Großleinwand übertragen und während des Rekordversuchs ist das Bad natürlich auch bei Nacht geöffnet.

Für den Weltrekordversuch zeichnet der Taucherstammtisch „Divesector“ aus Velden verantwortlich, für den „Outdoortag“ der Abenteuerpark Betzenstein, der verschiedene kostenlose Workshops anbietet, etwa „Slackline“, Cross- oder Frisbeegolf, erlebnispädagogische Spiele, Klettern am Fels oder Nachtklettern, um nur einiges zu nennen. „Rockstore“ ist für die Felssäuberung verantwortlich und den gesammelten Abfall wird die Stadt Betzenstein entsorgen.

Sollte der Weltrekordversuch gelingen, werden die Veldener „Billard- oder Snooker-Spieler“ ins Guinessbuch der Rekorde eingetragen. Darauf hoffen sie zwar, aber sie müssen – so in den vier Seiten Bedingungen – allerhand Kriterien einhalten, angefangen von Zeugenaussagen, eventuell sogar Notar, „unabhängiger Berichterstattung durch Medien“, Videofilmmaterial, Farbfotos in guter Qualität oder anderes. Die Gruppe hat sich vorbereitet, macht Videos und sogar ein „Unterwasserfotograf“ ist präsent.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren