Stimmung mit „Närrschbruckia“

2010/01/Gastronomenball.jpg

NÜRNBERGER LAND — Der Ball der Gastronomie war auch in diesem Jahr im „Wollner-Saal“ in Lauf-Heuchling nicht die große Zugnummer. So manche Stuhlreihe blieb leer.
Aus der Lokalpolitik mischten sich stellvertretender Landrat Norbert Reh – dieser würdigte die Gastronomen und Hoteliers in seinem Grußwort als repräsentatives Markenzeichen des Nürnberger Landes – und Andreas Kögel als Vertreter des Landkreises, Bezirksrat Norbert Dünkel, sowie Altlandrat Helmut Reich unter die Gäste.
Von den fünf Brauereien, die den Abend gesponsert haben, gaben sich Hermann und Ursula Weid von der Bürgerbräu Hersbruck, Josef Laus von der Kaiser Bräu Neuhaus und Gebietsleiter Winfried Düll von der Kitzmann-Brauerei Erlangen die Ehre. Mit Freude registriert wurde außerdem  die Anwesenheit des Ehrenvorsitzenden Hans Heberlein und des Bezirksvorsitzenden Fritz Eber aus Bad Windsheim.
Der Kreisvorsitzende des Hotel- und Gaststättenverbandes, Peter Bauer (Hersbruck), bedankte sich bei Gönnern und Sponsoren für ihre Unterstützung und wünschte denen, die gekommen waren, einen geselligen und unterhaltsamen Abend.
Für Unterhaltung sorgte die „Sommerseit´n“ aus Hirschbach. Dazu gab die erstmals bei den Gastronomen auftretende „Närrschbruckia“ aus Hersbruck Kostproben ihres Faschingsprogramms zum Besten.
Neben den Gardemädchen war vor allem der Showtanz der vier „Hupfdohlen“, die in raffiniert geschnittenen Kostümen „Candy Man“ Johannes umgarnten, ein Blickfang. Zu einer Faschingsveranstaltung gehört natürlich auch die Verleihung von Orden. Therese Vetter, Walter Söhnlein und der Chef der heimischen Wirte, Peter Bauer, wurden vom Präsidenten der „Närrschbruckia“, Roland Winkler, und seiner Assistenten Sylvia Paulus mit dem Hersbrucker Faschingsorden dekoriert. Agnes Hauck ging wieder mit ihrer Spendeneule durch die Reihen und sammelte knapp 250 Euro für die Lebenshilfe. Zu mitternächtlicher Stunde b gab es dann ein opulentes  Eisbuffet.   

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land Der Bote
Der Bote