LAUF — Auf geht’s zur Kirchweih zu den 77ern, hieß es am Wochenende für alle Feierfreudigen in Lauf. Zum 48. Mal feierte die große Vereinsfamilie des TV 1877 Lauf mit einem Mix aus Sport, Musik und Geselligkeit und vielen Besuchern ihre Haberloh-Kirchweih. Absoluter Höhepunkt war wieder das Hochfeuerwerk.
Ausrichter der beliebten Sportlerkirchweih ist der Haberloh-Kirchweih-Verein, der das Organisationszepter von der Handballabteilung übernommen hatte, die ehemals zwecks Förderung des Jugendhandballs die Veranstaltung ins Leben gerufen hat. Nach wie vor sind auch für den größten Laufer Sportverein die Einnahmen ein wichtiger Faktor für den Spielbetrieb – auch heuer werden sie für die Jugendarbeit verwendet.
Bereits zwei Wochen vorher hatte ein engagiertes Helferteam mit dem Aufbau des Festzeltes, der Essensbuden und der „Ha-Bar-loh“ begonnen, wo dann über hundert Vereinsmitglieder an den drei Festtagen für eine vorzügliche Bewirtung sorgten.
Am Freitagabend startete die Haberloh-Kirchweih mit dem traditionellen Bieranstich, wo Laufs erster Bürgermeister Benedikt Bisping im Kreise von TV 1877-Vorsitzenden Fritz Vollmer, Kirchweihvereinssprecher Alfred Gsell, Brauerei-Tucher Gebietsverkaufsleiter Ivan Nikoloski, die „gute Seele des Vereins“, Franz Fostner, das erste Bierfass mit einem Schlag anstach.
Den sportlichen Auftakt machten die Freizeitfußballer der FF Heide mit ihrem Spiel gegen die zweite Mannschaft des SK Heuchling. Die einsatzfreudige Partie endete mit einem 3:1 Sieg für die Gastgeber, was im besten Einvernehmen mit den Verlierern anschließend im Festzelt gefeiert wurde, wo die stimmungsvolle Musik von „Gin Tonic“ bei den Besuchern, darunter auch Landrat Armin Kroder, für Laune sorgte.
Sport, Spiel und Spaß
Der ganze Samstag war ausgefüllt mit Sport, Spiel und Spaß. Den Anfang machte ab 10 Uhr die 3. Laufer Multiballmeisterschaft unter der Schirmherrschaft des dritten Bürgermeisters Thomas Lang. Sportleiter Felix Ehler überreichte zum Schluss den Siegern aus den Spielen Beachhandball, Fußball und Basketball den verdienten Wanderpokal, Urkunden und Gutscheine.
Wie sportlich die Kinder und Jugendlichen des TV 1877 Lauf sind, zeigte sich beim vielseitigen Spiele-Nachmittag, an dem die Kleinsten ihren Spaß hatten und für ihre Geschicklichkeitskünste kleine Preise erhielten. Besonders viel Applaus von den Zuschauern erhielten die tänzerischen Darbietungen der „Tanzmäuse“, „Dance4You“, „Just Dance“ und „Sweet Devils“.

Auch für die große Tombola mit tollen Preisen wurden fleißig Lose verkauft. Während im Festzelt die „Blauen Zipfel“ für einen vergnüglichen Abend sorgten, hatten bei den sommerlichen Temperaturen die meisten Kirwagäste es sich im Biergarten in geselliger Runde gemütlich gemacht, um sich später aus nächster Nähe das von den Handballern gesponserte Hochfeuerwerk anzuschauen, zu knipsen oder zu filmen, und damit die grandiose Feuerwerkskunst als schöne Erinnerung an die Haberlohkirchweih mit nach Hause zu nehmen.