NÜRNBERGER LAND – Dank der Unterstützung durch die Firma Mercedes-Benz im Rahmen ihres Sponsoring-Programms und die Lidl-Pfandspende konnte die Tafel Nürnberger Land ein neues Kühlfahrzeug anschaffen.
Das Vorgängerfahrzeug fiel infolge eines unverschuldeten Unfalls als Totalschaden aus, so dass Ersatz benötigt wurde.
Pro Jahr ist das Kühlfahrzeug rund 30 000 km für die Tafel Nürnberger Land zum termingerechten und gekühlten Transport von Lebensmitteln unterwegs, da die Waren nahezu täglich im ganzen Landkreis bei Großhändlern, Supermärkten und Lebensmittelherstellern abgeholt und danach an die neun Ausgabestellen der Tafel im Landkreis verteilt werden müssen.
Dabei übernimmt Mercedes-Benz die Anschaffungskosten bis zur Hälfte des Listenpreises. Mit bundesweit über 1000 Fahrzeugen hat die „Marke mit dem Stern“ die Tafeln in den vergangenen 20 Jahren bereits unterstützt, sagt der Nürnberger Transporter&Vans-Verkaufsleiter Stefan Dauer.
15 000 Euro der Lidl-Pfandspende
Zur weiteren Finanzierung hatte sich die Tafel Nürnberger Land um Fördermittel der Lidl-Pfandspende beim Tafel Deutschland e. V. beworben und wird nun mit einem Betrag von 15 000 Euro bei der Finanzierung ihres neuen Kühlfahrzeuges unterstützt.
„Mit dem neuen Wagen sind wir in der Lage, den Transport unserer Kühlware weiterhin optimal zu gewährleisten“, sagt Wolfram Bauer, Vorsitzender der Tafel Nürnberger Land in seiner Dankesrede und ergänzte: „Mit der notwendig gewordenen Ersatzbeschaffung können wir nun noch besser Lebensmittel ohne Qualitätsverlust und gekühlt schnell zum Bestimmungsort bringen.“
Norbert Bock, der Beauftragte für Mitarbeiter und Soziales der Lidl-Regionalgesellschaft in Eggolsheim, sagte bei der Übergabe: „Mit der Pfandspende werden die Tafeln über die klassische Lebensmittelabgabe unseres Hauses hinaus gezielt finanziell gefördert. Dass unsere Kunden dies in einem so großen Umfang unterstützen, ist für uns eine großartige Bestätigung unserer Zusammenarbeit.“
Kunden spenden per Knopfdruck
Bereits seit März 2008 arbeitet das Unternehmen Lidl mit dem Dachverband der deutschen Tafeln zusammen und hat diese Zusammenarbeit kontinuierlich ausgebaut. Mittlerweile wurden über 6400 Pfandautomaten in rund 3200 Filialen mit einem Pfandspendenknopf ausgestattet. Bei der Rückgabe von Leergut können Kunden mittels Knopfdruck entscheiden, ob sie einen Teilbetrag oder den gesamten Pfandbetrag an die Tafel Deutschland spenden möchten.
So kamen dank der Lidl-Kunden bislang über 27 Millionen Euro an die Tafel Deutschland zusammen, davon gingen rund 2 315 000 Euro an die Tafeln in Bayern. Damit kann die Arbeit der lokalen Tafeln projektbezogen und bedarfsgerecht gefördert werden.