Kirchweih Siegersdorf

Tolle Stimmung und herrliches Wetter bei der Zeltkirchweih

Höhepunkt der Siegersdorfer Kirchweih war wieder das Baumaustanzen am Sonntag. Neues Oberkirchweihpaar sind Susi Schwarz und Julian Bernet.
Höhepunkt der Siegersdorfer Kirchweih war wieder das Baumaustanzen am Sonntag. Neues Oberkirchweihpaar sind Susi Schwarz und Julian Bernet. | Foto: Jahn2018/08/kirchweih-Siegersdorf-Baumaustanz-1-Foto-Gerda-Jahn.jpg

SIEGERSDORF — Tolle Stimmung und herrliches Sommerwetter waren die Garanten für die rundum gelungene 34. Zeltkirchweih in Siegersdorf. Hunderte von Kirchweihbesuchern erfreuten sich drei Tage lang am Festplatz neben dem Siegersdorfer Feuerwehrhaus an Brauchtum, Musik und sonstigen Genüssen.

All die Arbeit, die sich Kirwachef Thomas Plötz und seine gut eingespielte Kirchweihmannschaft gemacht haben, wurde mit großem Gästeandrang belohnt. Aus allen Himmelsrichtungen kamen die Besucher: aus Rabenshof, Enzenreuth, Kersbach, Rollhofen und sogar übern „Zitterer“ aus dem Sittenbachtal.

Die Besucher durften dann alle das 20 Meter hohe Kirchweihsymbol, den Kirchweihbaum, geschmückt mit zwei Kränzen, bewundern, den die Burschen am Samstagnachmittag mit einem schweißtreibenden Kraftakt aufgestellt hatten. Am frühen Abend fand in der Siegerdorfer Kapelle ein Festgottesdienst mit Pfarrer Josef Renner statt.

Ohrenbetäubend dann das Einschießen der Kirwa durch die Sie­gersdorfer Böllerschützen. Nach der Begrüßung durch Manfred Plötz, der vor 34 Jahren die glorreiche Idee hatte, nach der plötzlichen Schließung der Dorfgaststätte „Hopfenperle“ mit mehreren Siegersdorfern eine Zeltkirchweih auf die Beine zu stellen, eröffnete Bürgermeister Frank Pitterlein mit dem Bieranstich das Traditionsfest. Musikalisch sorgten die „Coconuts“ für Stimmung.

Mittagstisch im Freien

Am Sonntag nutzten viele Ausflügler das schöne Wetter, um mit der Familie im Festzelt und bevorzugt im Freien sich das Mittagsessen und nachmittags Küchle, Kuchen und Kaffee schmecken zu lassen. Musikalisch begleitet von „Barney“ tanzten abends dann zwölf Kirwapaare den Baum aus – zum neuen Oberkirwapaar wurden Susi Schwarz und Julian Bernet gekürt.

Auch gestern am Kirchweihmontag ging es in dem Schnaittacher Ortsteil nochmals hoch her: Zum Frühschoppen gab es „Saure Zipfel“ und frisch gebackenen Zwiebelkuchen, für den die Kirwaboum extra Sonntagnacht noch 60 Kilo Zwiebeln geschält hatten.

Für gute Laune sorgten die Musiker von „Wissma Net“ und als Höhepunkt des Abends die Verlosung des Kirwabaums.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land G. Jahn
G. Jahn