RÖTHENBACH (gja) – Die Narren nehmen vier Wochen vor Rosenmontag Fahrt auf: Bei ihrer Prunksitzung in der ausverkauften Karl-Diehl-Halle brannte die Röthenbacher Faschingsgesellschaft „Röbanesia“ ein Stimmungsfeuerwerk ab mit Programm bis nach Mitternacht.
Elf Jahre gibt es die „Röbanesia“ – für Narren ist diese Zahl natürlich ein Jubiläum. In diesen Jahren haben die Röbanesen die „fünfte Jahreszeit“ in der Stadt zu etwas ganz Besonderem gemacht. Selbst Veitshöchheim kann da kaum bessere Unterhaltung bieten. Das ging schon mit Röbanesia-Präsident Gerhard Pfeifer los, der mit Witz und Humor durchs Programm führte. Ihm zur Seite standen sein Page Heike Kerscher, Vizepräsidentin Claudia Mundt und Vorstand Adi Fleischmann. Gerhard Egloffstein war für den musikalischen Part verantwortlich.
Nach den tänzerischen Darbietungen der „Sternlasgarde“, der „Zwetschgerla“ mit ihrer „königlichen Überraschung“ und der „Röbinchengarde“ hatte das Röthenbacher Kinder-Prinzenpaar Fabienne I. und Dominik I. seinen großen Auftritt, gefolgt von Jugend-Tanzmariechen Muriel. Aus Kulmbach kam als „entspannter Franke“ Stefan Eichner, besser bekannt als „das Eich“, der nach einem Geburtstagsständchen mit seinen deftigen Kalauern die Lachmuskeln aller Besucher strapazierte. Dasselbe tat Marcelini mit seinem „Hund“ Oskar, der für sich persönlich Christine Stützinger, die Frau des Kulturamtsleiters, am liebsten als neues „Frauchen“ engagiert hätte. „Das große Spiel“ war das Thema der „Schreihälse“, und mit sparsamer Beleuchtung präsentierte der Zirkusverein Neumarkt sein „Farbenspiel“. Umso farbenprächtiger zeigten die kleinen Strolche ihren Schautanz „1001 Nacht, drei Wünsche frei“. Ein Augenschmaus war der Akiven-Marschtanz von der AK04 aus Nürnberg.
Weitere Artikel zum Thema

Mit zahlreichen Orden ehrte der Fastnachtsverband Franken bei der Prunksitzung in der Karl-Diehl-Halle die Aktiven der FG Röbanesia. Zur Ordensverleihung war extra Uschi Klein, die Bezirkspräsidentin Mittelfranken gekommen, die neben den Verdienstorden an Birgit Papst und Adi Fleischmann sowie der Ehrennadel in Gold an Horst Pabst und Thomas Malachowski als besondere Auszeichnung den silbernen „Till von Franken“ an den Präsidenten Gerhard Pfeifer überreichte.
Kunterbunt und im rasanten Tempo fegten die Allersberger Flecklashexen über die Bühne. Ebenso flott Junioren-Tanzmariechen Pia, das Aktiven-Tanzduo „Janine und Nadine“, die „verhexten“ Zuckerpüppla und das Männerballett „Rainboch Dancers“ mit ihrem „Schuh des Manitu“. Um dem närrischen Volk die Leviten zu lesen, trat Günther Gaber aus Bad Gleichenberg in die Bütt und verbreitete italienische Weisheiten, die von einer Dolmetscherin übersetzt die Karl-Diehl-Halle zum Toben brachte. Akustisch gelang dies hinterher auch den Wenden-Gugge aus Wendelstein. Bevor das große Finale den Abschluss bildete, offenbarte sich die „Bläidlkompanie“ noch als verrückte Rentner-Gang.
Bei diesem Artikel meint man das die Röbanesen keine marschtanz Gruppe haben
Ehrlich, das ist eine bodenlose Frechheit eine gastgruppe ins Titelbild zu setzen
Es war die prunktsitzung der Röbanesia und nicht der AK04.
Bin sehr enttäuscht darüber und hoffe es gibt noch eine Berichtigung des Bildes