Die Hilaritas und die Röbanesia stürmten die Rathäuser

Lauf und Röthenbach in Narrenhand

Die Laufer Schlossgarde der Hilaritas zeigte im Rathaus ihren Marschtanz. Zuvor war die jüngste Garde, die „Wuzzerla“, an der Reihe. | Foto: Helmut Betzold2019/11/Hilaritas-Fasching-Rathaussturm-Lauf-2019-Helmut-Beztold.jpg

LAUF/ RÖTHENBACH – Am 11.11. um 17.11 Uhr stürmten die Narren der Karnevalsgesellschaft Hilaritas das Laufer Rathaus. Zur gleichen Zeit forderten auch die Mitglieder der Röbanesia den Rathausschlüssel von Röthenbachs Bürgermeister ein.

Trotz des kalten Wetters kamen in Lauf viele Zuschauer zum Faschingsauftakt der Karnevalisten. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten Rainer Krug eröffnete die Kindergarde mit ihrem Marschtanz das Programm, gefolgt von den Kleinsten, den „Wuzzerla“, die mit ihrem Tanz „Best of“ begeisterten. 

Anschließend zeigte das Tanzmariechen der Laufer Schlossgarde, Celina Ullherr, ihren diesjährigen Sessionstanz und ließ so manchen Zuschauer über die hohe Beweglichkeit und die akrobatischen Leistungen staunen. Das neue Tanzmariechen der Kindergarde Sonja Schötzel, die zum ersten Mal als Solistin vor Publikum tanzte, wirbelte über die Tanzfläche und zeigte ebenfalls ihren Tanz für die neue Session. 

Einladung zur Prunksitzung

Zwischen den Tänzen der beiden Mariechen bekamen die drei Bürgermeister Benedikt Bisping, Norbert Maschler und Thomas Lang den diesjährigen Sessionsorden der KG Hilaritas Lauf durch Vizepräsidentin Michaela Herberich verliehen und die Einladungen zur Prunksitzung überreicht. 

Im Anschluss richtete Bürgermeister Bisping einige Worte an alle Anwesenden. Die Tänzerinnen der Juniorengarde zeigten ihren Marschtanz, bevor die Kinder der „Wuzzerla“ und der Kindergarde nochmal zum Einsatz kamen, um den Bürgermeistern den Rathausschlüssel abzunehmen. Alle Bürgermeister bekamen, wie in jedem Jahr, eine Aufgabe gestellt, die in der Faschingszeit erledigt werden muss, damit sie am Aschermittwoch den Rathausschlüssel zurückbekommen. Zum Abschluss präsentierte die Laufer Schlossgarde ihren Marschtanz.

Röbanesia in Röthenbach

In Röthenbach läuteten die Narren am Montag ebenfalls exakt sechs Stunden nach dem offiziellen Faschingsbeginn mit dem Sturm aufs Rathaus die Faschingssaison 2019/2020 ein. Im Rathaussaal warteten die Bürger auf die Röbanesia-Aktiven, die unter der Moderation von Präsident Gerhard Pfeifer für gute Laune zum Auftakt der „fünften Jahreszeit“ sorgten. Mit einem dreifachen „Röbanesia Allmächd“ wurden die Zuschauer willkommen geheißen.

Röthenbachs Bürgermeister Klaus Hacker (rechts) übergab Röbanesia-Präsident Gerhard Pfeifer die Rathausschlüssel. Foto: Hans Brinek2019/11/Fasching-Rathaussturm-Rothenbach-2019-Hans-Brinek.jpg

Für die Faschingsgesellschaft Röbanesia bot der „Sturm aufs Rathaus“ Gelegenheit, Ausschnitte aus dem Programm für die neue Saison vorzustellen. Eröffnet wurde die Schau von 14 jungen Damen der Prinzengarde in prächtigen blau-gelben Tanzkostümen. Sie beeindruckten mit einem temporeichen Auftritt, der erahnen ließ, wie viel Probenarbeit für so eine harmonische Darbietung notwendig ist.


Auch das neue Kinderprinzenpaar Marie I. und Leif I. stellte sich den Gästen vor und meisterte souverän die ersten Schritte ins Rampenlicht. Röthenbachs Bürgermeister Klaus Hacker stand anschließend eine schwere Prüfung bevor, ehe er den Rathausschlüssel rausrücken musste. 

Hacker musste pflastern

In Bauhandwerkermontur sollte er sich als „Pflasterer“ beweisen, denn so Pfeifer: „Wir müssen sparen und machen fortan alles selber – und die Neue Mitte muss jetzt endlich fertig werden.“ Nachdem der Rathauschef dabei keine ganz schlechte Figur abgab, bedankte er sich für die tollen Tanzdarbietungen und händigte gehorsam dem Prinzenpaar seinen Rathausschlüssel aus. 

Danach folgte mit dem Tanzmariechen Muriel Jandl noch ein echter Höhepunkt der Veranstaltung. Die staunenden Zuschauer honorierten ihren akrobatischen Auftritt mit begeistertem Applaus.  Dümler/Brinek

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren