RÖTHENBACH/LAUF (ad) — Mit einer fünfstündigen und dabei jeden Augenblick kurzweiligen Tanz- und Musikshow verzauberte die Laufer Kanevalsgesellschaft Hilaritas bei ihre Prunksitzung am Wochenende ihr Gäste. Die Jubiläumssitzung (die Hilarias ist 25 Jahre alt) stand unter dem Motto „Der Fasching rockt“. Unter den Gästen waren auch Bürgermeister Benedikt Bisping und Landrat und Bezirkstagspräsident Armin Kroder.
Pünktlich um 18.11 Uhr marschierten alle Garden und der Elferrat auf die große Bühne, Präsident Rainer Krug begrüßte die Gäste ehe die Show mit dem Marschtanz der Laufer Schlossgarde begann. Anschließend zeigten die Kleinsten, die „Wuzzerla“, mit ihrem Tanz „Party auf dem Bauernhof“ was sie im letzten Jahr alles gelernt haben. Unter den Besuchern waren auch noch der dritte Bürgermeister der Stadt Röthenbach Thiemo Graf und die Bürgermeisterstellvertreter in Lauf, Norbert Maschler und Thomas Lang.
Nachdem die Bürgermeister der Stadt Lauf am 11.11. die Aufgabe bekamen, Nähe am Bürger zu zeigen, wurden diese zu Beginn der Prunksitzung als „Platzanweiser“ eingesetzt, Maschler und Lang meisterten diese Aufgabe mit Bravour.
Weiter ging es mit dem Marschtanz der Kindergarde, bevor die Tanzmariechen der Junioren, Lisa Matschke und Lisa-Marie Gurtzick, und das Duo der Kindergarde, Amelie Hufsky und Emilia O. Banderas, ihre Sessionstänze, mit viel Spaß, hoher Beweglichkeit und akrobatisch höchstem Einsatz darboten.
Zwischen den Tänzen der Solistinnen gratulierte Kroder der Karnevalsgesellschaft zu ihrem 25-jährigen Jubiläum. Die Hilaritas dürfe wirklich auf die Entwicklung in den letzten Jahren und „die großartige Nachwuchs- und Jugendarbeit“, die der Verein leistet, stolz sein, sagte er.

Michael Dietmayr, Münchener Liedermacher und Musikkabarettist, unterhielt mit seinen witzigen Liedtexten und brachte das Publikum zum Lachen bevor das Tanzmariechen der Kindergarde, Finia Grasser, mit ihrem Können begeisterte. Bürgermeister Bisping dankte in seinem Grußwort vor allem den Untersützern der KG Hilaritas und versprach an den drei tollen Tagen seine Aufgabe, Bürgernähe zu zeigen, noch nachzuholen, da er an der Prunksitzung nicht rechtzeitig da sein konnte, um als „Platzanweiser“ zu fungieren.
Im Anschluss zeigte die Juniorengarde ihren Marschtanz, bevor Werner Merkel, Fachvorstand der Lebenshilfe, das Wort ergriff. Auch er beglückwünschte die Hilaritas zu ihrer enormen Entwicklung in den letzten 25 Jahren und freute sich jetzt schon auf die Veranstaltung in den Moritzberg-Werkstätten, die schon seit vielen Jahren für die Betreuten der Lebenshilfe stattfindet. Anschließend befasste sich Georg Schweikert als „Bimberla vo Laff“ in seiner „Bütt“ mit dem Thema Straßenverkehr.
Im Laufe des Abends boten alle Garden ihre Showtänze dar. Die Kindergarde rockte ihren neuen Showtanz „Rock meets Classic“, bei den Junioren wurde es „Nachts auf hoher See“ gespenstisch, die Damen der „Power Generation“ zeigten, wie sie wohl im Jahr 2087 sein werden und die Schlossgarde nahm die Zuschauer mit auf „Die Reise der Maya“.
Zwischen den vielen Höhepunkten fanden, wie zu jeder Prunksitzung, die Ehrungen statt. Diese wurden von Uschi Klein, Präsidentin vom Fastnacht-Verband Mittelfranken, durchgeführt. Geehrt wurden viele Aktive des Vereins für ihr langjähriges Engagement. Den Verbandsorden bekamen Petra Teuber und Stefan Dümler, die Ehrennadel in Silber bekam Oliver Gerlich, die Ehrennadel in Gold bekam Thomas Nahlik und den Verdienstorden für außerordentlich viel Engagement im Verein bekam Markus Hampel verliehen. Außerdem erhielten auch einige Aktive das BDK-Abzeichen in Bronze, in Gold bzw. in Gold mit Brillanten.
Klein ließ es sich nicht nehmen im Namen des Fastnacht-Verbandes und des Bund Deutscher Karneval der Hilaritas zum 25-Jährigen zu gratulieren, auch wenn dies kein närrisches Jubiläum sei.
Nach den Ehrungen begeisterte das Tanzmariechen der Laufer Schlossgarde, Celina Ullherr, mit akrobatischen Höchstleistungen, bevor es zum Nachtisch „Kaisers-Schmarren“ in Form eines Comedy-Desserts von Kabarettist Jörg Kaiser gab. Dieser strapazierte mit seinen fränkischen Frotzeleien die Lachmuskeln aller Anwesenden.
Das Männerballett, die „Pengertz Nixen“, zeigten seinen Tanz „80er, 90er und die Nixen von heute“, bevor Travestiekünstlerin Jacky Dumée mit viel Witz ihren Charme versprühte. Den Saal noch mal richtig zum Brodeln brachten zur später Stunde die Entertainer der Familie Knorr. Rudolf Knorr animierte zusammen mit Tochter Sylvia und Sohn Norbert die Gäste mit stimmungsvollen Liedern zum Mitmachen.
Tolle Tage am Marktplatz
Zum Abschluss dieses Abends lud Präsident Rainer Krug die Gäste zu den drei tollen Tagen vom 3. bis 5. März 2019 auf den Laufer Marktplatz ein, bevor alle Aktive auf der Bühne den Vereinstanz vorführten. Die nächste Prunksitzung der KG Hilaritas findet am 08. Februar 2020 statt.