16 Kirwapaare

„Endlich wieder fröhlich sein“ lautete das Motto der Kirchweih in Thalheim

Viele Besucher sahen beim Baumaustanzen zu und feierten anschließend zusammen mit den feschen Kirwapaaren im und ums Feuerwehrhaus. | Foto: Neitz2022/07/a472423561i0013_max1024x.jpeg


THALHEIM -„Endlich wieder fröhlich sein“ war nicht nur das Motto des Festgottesdiensts bei der Kirchweih in Thalheim. Das gesamte Wochenende stand im Zeichen der guten Laune.

16 fesche Kirchweihpaare tanzten dieses Jahr um den stattlichen Baum in Thalheim. Mit einer Länge von gut 32 Metern ragte der weit über das Feuerwehrhaus hinaus. Beim Aufstellen am Samstag waren die Jungs gefordert, die dabei gerne Rat und Mithilfe von erfahrenen Thalheimern in Anspruch nahmen. Karussell, Süßigkeitenstand und weitere Attraktionen ließen die Kinderherzen höher schlagen.

Das Thalheimer Oberkirwapaar 2022 wurden Max Schlüchtermann und die Hersbruckerin Nina Gast. / Foto: Neitz2022/07/a472423561i0007_max1024x.jpeg

Am Sonntag gingen alle Kirwaboum und -moidla zum Kirchweihgottesdienst. Pfarrer Hans-Gerd Bauer empfahl mit Blick auf die Kirwapaare: „Seid fröhlich und feiert – jetzt, hier und heute, da es nach über zwei Jahren der Einschränkungen wieder möglich ist“. In seiner Predigt gewährte er Einblicke in sein persönliches Leben und gab aus dieser Erfahrung heraus die Zuversicht, auch in Zeiten mit dunkleren Wolken und bitteren Situationen darauf zu vertrauen, dass da jemand ist, der auffängt, tröstet und neue Hoffnung gibt. Im Gebet gedachte Bauer besonders der Menschen, die unter Krieg und Verfolgung leiden.

Frühschoppen und Musik

Nach dem Festgottesdienst ging‘s zum Frühschoppen, am Sonntagabend war dann das Baumaustanzen angesagt. Den Zug durchs Dorf zum Kirchweihplatz führten die „Herzblatt Music“ und der Schafspetz an. Als dann nach einer halben Stunde tanzen der Wecker klingelte, hatte Max Schlüchtermann den Hut auf und Nina Gast hielt den Strauß in der Hand. Das Oberkirchweihpaar drehte eine Solorunde und holte sich die Geschenke vom Baum. Eine lange Nacht im und ums Feuerwehrhaus bei flotter Musik, Tanz und bester Stimmung rundete den Kirchweihsonntag ab. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren