SCHWARZENBRUCK – Lotta Emilia gewinnt das Halbfinale des Bayernslams, das in der Schwarzenbrucker Bürgerhalle stattgefunden hat. Organisiert wurde das Event von der Gemeindebücherei. Das Finale findet im Cinecitta in Nürnberg statt.
„Eines Tages werden wir sterben. Aber an allen anderen Tagen nicht.“ Das lebendige Versprechen an eine Zukunft, das einem Dialog zwischen Charlie Brown und Snoopy entstammt, machte Lotta Emilia vom Landsberger Poetry Slam zum Thema ihres Wettbewerb-Beitrags.
Sie warf dabei einen Blick auf die unterschiedlichen Welten von sich und ihrer Oma, die aber doch die gleiche Geschichte teilen. Dem Publikum und der Jury gefiel dies überragend gut. Mit 48,1 Punkten (von 50 möglichen) und der höchsten Punktezahl im Wettbewerb gewann die junge Slammerin das erste Halbfinale des Bayern Slams 2022 und qualifizierte sich für das Finale im Cinecitta.
Nahezu ausverkauft
Aber der Reihe nach. Am 15. September kehrten nach fast dreieinhalbjähriger coronabedingter Abwesenheit die Poeten in eine nahezu ausverkaufte Schwarzenbrucker Bürgerhalle zurück – zum Halbfinale der Bayerischen Meisterschaften. Nur neun der 300 Plätze blieben unbesetzt. „Ich denke, das darf man als ausverkauft werten und dank Schwarzenbruck wissen wir, der Slamspirit lebt“, kommentierte Moderator Michael Jakob den Zuspruch des Schwarzenbrucker Slam-Publikums.
Elf junge und jung gebliebene Interpreten lieferten sich an diesem Abend ein Wortgefecht. Am Ende hatte Lotta Emilia die Nase vorn und zog in das Finale im Nürnberger Cinecitta ein. Dorthin folgte ihr Mate Tabula vom Substanz Poetry Slam München. „Ferien mit Kindern sind die Hölle in vier Wänden“, warf er dem Publikum schmunzelnd entgegen. Der Wunsch nach „ganz viel nichts machen“ wird zur Illusion, der Schulstart zum herbeigesehnten Ereignis – des einen Leid, des anderen Freud. Als dritte und damit letzte Finalteilnehmerin überzeugte Hannah Haberberger die Jury.
Die Organisation der Veranstaltung hatte die Gemeindebücherei Schwarzenbruck übernommen. Deren Leiterin Monika Eibl sprach Moderator Jakob seinen Dank aus. Diesen gab sie gleich weiter an ihr Helfer-Team, bestehend aus ihrer Kollegin Alice Hiltner-Pickelmann, Freunden und Familienmitgliedern.