Persönliches
Ich bin 29 Jahre alt, komme aus Altdorf, habe Verwaltungswissenschaften studiert und arbeite als Standesbeamter in Nürnberg. Ich liebe exzentrische Schuhe, baue zur Entspannung manchmal Lego und spiele Billard. 2012 trat ich in die SPD ein. Seit 2018 bin ich stellvertretender Vorsitzender der Jusos in Mittelfranken. Ich bin SPD-Vorsitzender in Altdorf und seit 2020 Kreisrat und SPD-Kreisvorsitzender. Das zeigt: Die SPD traut heute jungen Menschen mehr zu. Dass zum Leben harte Arbeit gehört, habe ich von zu Hause mitbekommen. Meine Vorfahrern kämpften vor dem Krieg gegen die Nazis, danach für günstigen Wohnraum. Diesen Weg gehe ich weiter.
Fünf Fragen an die Bewerber
1. Welche politische Antwort haben Sie auf den Klimawandel?
Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, muss sich die Art und Weise, wie wir leben, konsumieren und produzieren grundlegend ändern. Dabei kommt dem Energiesektor eine Schlüsselrolle zu. Wir müssen den Anteil erneuerbarer Energien stark steigern und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern bis 2035 beenden.
2. Wie wägen sie bei Corona zwischen Freiheit und Gesundheitsschutz ab?
Unser Gesundheitssystem ist robust. Damit das so bleibt, braucht es eine Teststrategie und eine erfolgreiche Impfkampagne. Bestimmte Einschränkungen bleiben weiterhin nötig. Dann haben wir die klare Perspektive, die Pandemie zu überwinden. Es ist genug Impfstoff da für alle, die ihn möchten. Daher verbietet sich ein Lockdown wie Anfang 2020.
3. Wie kann Deutschland den digitalen Rückstand aufholen?
Der entscheidende Punkt an dem wir vorankommen müssen ist die Verwaltung, die in alle Lebensbereiche hineinwirkt. Bund, Länder und Kommunen müssen hier zusammenarbeiten. Bei Software im staatlichen Bereich sollte vermehrt auf Open-Source gesetzt werden.
4. Was wollen Sie in den nächsten vier Jahren besser machen?
Die letzten 16 Jahre waren von Kompromissen geprägt, der Mut zu echten Reformen war oft nicht da. Als junger Mensch ist mir bewusst, dass das nächste Jahrzehnt entscheidend sein wird für die Zukunft unseres Planeten, unserer Gesellschaft und die meiner Generation.
5. Welche Projekte wollen Sie konkret für den Landkreis Nürnberger Land anpacken?
Ich werde mich für die Elektrifizierung der Bahn durch das Pegnitztal einsetzen. Diese ist Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit dieser Strecke. Ich möchte mich für ein Wohnbauprogramm des Bundes und eine Stärkung der Infrastruktur im ländlichen Raum einsetzen.