REICHENSCHWAND – Die Jahresversammlung des CSU Ortsverbandes Reichenschwand stand im Zeichen von Neuwahlen und Ehrungen verdienter Mitglieder. Bürgermeister und CSU-Ortsvorsitzender Manfred Schmidt begrüßte bei der Versammlung den CSU-Bundestagsabgeordneten Ralph Edelhäußer aus Roth und ließ das vergangene Jahr im Ortsverband Revue passieren. Darüber hinaus berichtete er aus dem Gemeinderat über den aktuellen Sachstand beim Neubau des Feuerwehrhauses, der abgeschlossenen Sanierung der Turnhalle und der bevorstehenden Neu-Asphaltierung der B14, beginnend am westlichen Ortsrand bei der Fußgängerüberquerung bis zur Kreuzung der B14 mit der Oberndorfer- beziehungsweise Kirchstraße.
Schatzmeister Norbert Blank gab einen Überblick über die Ausgaben und Einnahmen im vergangenen Jahr und konnte über geordnete Finanzen im Ortsverband berichten. Bundestagsabgeordneter Ralph Edelhäußer beleuchtete die Koalitionsmöglichkeiten, die sich nach der anstehenden Bundestagswahl ergeben könnten. In der sich anschließenden Aussprache boten der Umgang der Parteien miteinander sowie der im Wahlkampf oftmals rüde Ton der demokratischen Parteien untereinander Stoff für rege Diskussionen. Einig war man sich, dass es keinesfalls eine Zusammenarbeit mit der AfD geben dürfe.
Bei den Neuwahlen gab es keine Veränderungen. Zum Ortsvorsitzenden wurde Bürgermeister Manfred Schmidt gewählt, zu seinen Stellvertretern 2. Bürgermeister Bernd Maas sowie Peter Weller. Schatzmeister bleibt Norbert Blank, Schriftführer Johannes Engelhard, Beisitzer sind Günter Sperber, Hans Haas, Katrin Fink, Edmund Schrauf, Ralf Fink und Gert Fensel. Als Delegierte in die Kreisvertreterversammlung wurden Manfred Schmidt, Bernd Maas, Peter Weller und Gert Fensel gewählt.
Für zehn Jahre Mitgliedschaft in der CSU wurde Günter Sperber geehrt, für 30 Jahre Alexandra Zimmermann, Ralf Fink und Walter Zimmermann sowie für 50 Jahre Edmund Schrauf.