Zwei Abfalleimer

Ist das die Lösung für das Müllproblem am Birkensee-Parkplatz?

Bereits seit Monaten arbeiteten die Ämter an einer Lösung für das Müllproblem am Birkensee-Parkplatz. Diese scheint nun gefunden zu sein. | Foto: Privat2022/04/IMG_0033-1-scaled.jpg

RÖTHENBACH – Windeln, Hundekotbeutel, Autoreifen: Der Parkplatz am Birkensee glich teilweise einer Mülldeponie. Nun haben Staatsforsten, Stadt und Landkreis dort zwei Abfalleimer aufgestellt.

Damit Ausflügler ihren Müll wenigstens nicht mehr in den Wald rund um den Parkplatz, oder einfach so auf den Boden werfen, gibt es nun zwei Abfalleimer am Birkensee-Parkplatz.

Doch bis dahin war es ein weiter Weg (wir berichteten): Zuständig für den Birkensee-Parkplatz sind nämlich weder die Stadt Röthenbach, noch das Landratsamt, sondern die Bayerischen Staatsforsten. Diese stellen die Parkmöglichkeit zwar kostenlos zur Verfügung, können die Entsorgung der großen Menge an Müll aber nicht alleine stemmen.

Dafür haben die Beteiligten nun eine gemeinsame Lösung erarbeitet. Doch auch die Besucher sind in der Pflicht, ihren Teil zur Sauberkeit beizutragen.

Logo NN+ | Foto: NN2022/02/NN_RGB.jpg

Appell an Ausflügler:


Mehr Infos dazu, wann und wie die Mülleimer ausgeleert werden, welche weitere Ideen es gibt und was Christoph Francke, der stellvertretende Leiter des Nürnberger Forstbetriebs, zum Thema sagt, lesen Sie hier auf NN.de im Premiumbereich.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren