Weihnachtsaktion hilft seit 25 jahren Menschen in Osteuropa

Oase Hersbruck schickt Laster mit Hilfspaketen los

Bis obenhin ist dieser Laster mit Hilfsgütern voll gepackt. Foto: L. Hufnagl2015/12/6908409.jpg

HERSBRUCK – Um armen und bedürftigen Menschen zu Weihnachten eine Freude zu machen, gibt es seit 25 Jahren die Weihnachtsaktion der Oase Hersbruck, bei der tonnenweise gespendete Hilfspakete mit Lastwagen nach Osteuropa geliefert werden – so auch dieses Jahr.

Die Geschenke enthalten hauptsächlich Lebensmittel, Spielzeuge oder Kleidung, die heuer allesamt bis zum 12. Dezember gespendet wurden. „Die Leute packen die Sachen zuhause selbst in Pakete und bringen sie dann fertig verpackt hierher. Wir kümmern uns nur noch um das Verladen und den Transport“, erzählt Hanni Feldhoff von der Oase.

Insgesamt 600 Lebensmittelpakete, 1700 Kinderpäckchen und 245 Pakete für Senioren sind heuer zusammen gekommen. So wurden noch vor Weihnachten alle Päckchen mit Hilfe von vier großen LKW nach Osteuropa transportiert. Einer der Laster hatte die Ukraine als Zielort, zwei andere Rumänien und der Letzte – der sich erst zwei Tage vor Weihnachten auf den Weg machte – fuhr nach Kroatien. Auf den Flyern, mit denen jedes Jahr fleißig für diese Weihnachtsaktion geworben wird, findet man alle notwendigen Information über Abgabe und Inhalt der Pakete.

Dennoch hat sich die Hilfsarbeit der Oase in diesem Jahr durch die Flüchtlinge sehr auf das eigene Umfeld bezogen. „Die meisten Spenden sind durch die Flüchtlingshilfe hier in Deutschland geblieben“, berichtete Feldhoff. „Normalerweise konzentrieren wir uns auf Flüchtlinge in anderen Ländern, aber dadurch, dass wir nun selbst von dem Thema betroffen sind bleiben 80 Prozent unserer Spenden hier und nur 20 Prozent werden in den Osten gefahren. Früher war das noch andersrum.“

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren