HERSBRUCK — Der Hopfen hat Hersbruck und seine Umgebung über Jahrhunderte geprägt, am Wochenende wurde er gefeiert: Rund um das Stadthaus am Schlossplatz fand das erste Hersbrucker Hopfensiegelfest mit allerlei Attraktionen rund um das „Grüne Gold“ statt.
Vor allem die zwei „echten“ Adeligen waren gefragte Fotomodelle im Hersbrucker Schlosshof: Hopfenkönigin Johanna Reith und Bierkönigin Anna Baum waren extra aus der Hallertau zum Hopfensiegelfest gekommen, ebenso die Bürgermeister Josef Reiser aus Mainburg, Karl Eckart aus Au und Jakob Hartl aus Nandlstadt, wo der Hopfen heute immer noch das Landschaftsbild bestimmt.
Auch das Anbaugebiet „Hersbrucker Gebirg“ gehört zum Anbaugebiet Hallertau. Das Hopfensiegelfest findet jedes Jahr in einer der 15 Siegelgemeinden statt. Bürgermeister Robert Ilg betonte, wie wertvoll der Rohstoff Hopfen heute noch ist, der hier in der Region wächst und in der ganzen Welt das Bier würzt.
Außerdem lobte Ilg die Organisatoren, vor allem Bruno Schmidt und den Tourismusverein, das Café Bauer und die Hersbrucker Bürgerbräu, die extra für diesen Tag ein untergäriges, unfiltriertes Hopfensiegelbier gebraut hat und für ihre Biere das Qualitätssiegel „Hopfen aus der Hallertau GGA“ verliehen bekam.
Für Groß und Klein war einiges geboten: die Kinder konnten am Kletterturm kraxeln, eine Runde mit der Pferdekutsche durch die Altstadt drehen oder selbst wie anno dazumal Hopfenblüten zupfen. An verschiedenen Ständen gab es allerlei schöne Dinge rund um den Hopfen zu erstehen: Kissen, Kleidung, Bettwäsche und Silberschmuck mit Hopfenornamenten, nebenan gab es Hopfenkränze zum Kaufen oder Selbstbinden. Im Stadthaus zeigte Franz Semlinger vom Speikerner Hopfenmuseum interessante Dokumente aus der Hochzeit des grünen Goldes in der Herbsrucker Gegend, die Feuerwehrkapelle Happurg sorgte im Schlosshof für die musikalische Umrahmung.
Einen besonderen Gaumenschmaus schenkte Hildegard Heindl aus: einen Hopfenprosecco, aufgespritzt mit Hopfenlikör. Über die findige Hallertauerin war auf der grünen Woche in Berlin der Kontakt zwischen Ilg und den anderen Hopfensiegelgemeinden entstanden und damit die Idee, das Hopfensiegelfest in Hersbruck auszurichten.
Siehe auch Lokalseite 6.