Neuanschaffung

Für den Ernstfall: Die Feuerwehr Rüblanden hat ein eigenes Stromaggregat

Bei der offiziellen Übergabe des Stromaggregats an die Feuerwehr Rüblanden dankte Bürgermeister Klaus Falk (rechts im Bild) im Namen des Gemeinderats allen Beteiligten. | Foto: Gleixner2023/01/67079f0c97a7cf3a3ca5dfa298f173538a025d2a_max1024x.jpeg

RÜBLANDEN– Die Feuerwehr Rüblanden verfügt seit vergangenem Dezember über ein neu beschafftes, rund 11.000 Euro teueres Stromaggregat. Dieses wurde jetzt offiziell an die Nutzer übergeben.

Kommandant Bernd Prögel hatte im Juli den Ottensooser Gemeinderat darauf hingewiesen, dass die Feuerwehr neben ihrer eigentlichen Aufgabe Gefahrenabwehr auch weitere Bereiche des Katastrophenschutzes abdeckt.

Deshalb diskutierte die Kommune über die Anschaffung eines Aggregates, mit welchem im Fall einer Strommangellage zum Beispiel die Heizungsanlage für das Feuerwehrhaus, das Abwasser-Pumpwerk in der Dorfmitte, aber auch andere Dinge betrieben werden könnten. Der Gemeinderat stimmte der Beschaffung zu.

Auch weil der Feuerwehrverein Rüblanden eine Kostenbeteiligung von 3.000 Euro an den Gesamtkosten angeboten hatte. Die Sparkasse Nürnberg steuerte zusätzlich 500 Euro bei. Bei der offiziellen Übergabe des Stromaggregats an die Feuerwehr dankte Bürgermeister Klaus Falk im Namen des Gemeinderats allen Beteiligten für ihr „vorausschauendes und sorgendes Denken und Handeln“ zum Wohle Rüblandens. Zusätzlich hob er die Bedeutung des Ehrenamts hervor.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren