„Easy living“ im Landkreis: Das neue Gesundheitsmagazin geht an den Start

Die Titelseite des neue Gesundheitsmagazins „easy living“, das Samstag, 5. März, erscheint.
Die Titelseite des neue Gesundheitsmagazins „easy living“, das Samstag, 5. März, erscheint. | Foto: Cover2022/02/EasyLiving.jpeg

NÜRNBERGER LAND – Gesundheit ist ein hohes Gut. Sie geht nicht nur jeden an, das Bewusstsein für ein gesundes Leben ist in den vergangenen Jahren kräftig gestiegen. Das zeigen allein das Interesse an gesunder Ernährung und am Sport, zunehmende Wellnessangebote oder das Schlagwort „Work-Life-Balance“, um nur drei Beispiele zu nennen. Diesem Themenkomplex widmet der Medienverbund Nürnberger Land sein neues Gesundheitsmagazin. Schließlich ist der Landkreis in Sachen Gesundheit vorbildlich aufgestellt.

„easy living“, so der Name des Heftes, erscheint erstmals am kommenden Wochenende, Samstag, 5. März, als Beilage in den drei Heimatzeitungen Der Bote, Hersbrucker Zeitung und Pegnitz-Zeitung im Landkreis.

Redaktionelles zur Gesundheit

In redaktionellen Beiträgen wird erörtert, wie Mann und Frau am besten gesund bleiben oder wie man wieder gesund werden kann. Im Servicebereich des Magazins finden sich Tipps für die Pflege der Seele, für persönliches Glück oder die Adressen von Selbsthilfegruppen. Daneben präsentieren im Heft viele Unternehmen und Einrichtungen im Nürnberger Land ihre umfassenden Angebote in Sachen Gesundheit.

„Gesundheitsregion plus“

Nicht umsonst darf sich der Landkreis seit 2019 „Gesundheitsregion plus“ nennen, eine Bewegung, die vor vielen Jahren im Altlandkreis Hersbruck entstanden ist. Heute versteht sie sich als Netzwerk, in dem Politik, Kommunen, Sozialversicherungen, Institutionen und stationäre wie ambulante Versorgungseinrichtungen zusammenkommen. Sinn und Zweck ist eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung ebenso wie die Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung.

Landrat Armin Kroder hat in seinem Grußwort wohl recht, wenn er angesichts der Pandemie und der politischen Großwetterlage davon spricht, dass Gesundheit, seelische Stabilität oder inneres Gleichgewicht das Immunsystem stärken und dass eine positive Grundstimmung, „ein Lächeln für Mitmenschen“, in schwierigen Zeiten notwendig ist.

Wandern, Rezepte und Seelenheil

Entsprechend finden sich im Magazin „easy living“ vom einfachsten Wandern in der Landschaft über Rezepte für eine gesunde Ernährung bis zum schwierigen Thema Depression oder Seelenheil ganz unterschiedliche Geschichten. Der Bogen spannt sich vom Tanzen über das Kneipen bis zu den Selbsthilfegruppen im Nürnberger Land.

„Tun Sie Ihrer Seele etwas Gutes“, sagt beispielsweise der Chefarzt der Frankenalbklinik Engelthal, Professor Thomas Kraus, und plädiert für einen achtsameren Umgang mit der seelischen Gesundheit. Fast wie in einer Checkliste könnte man seine 14 Tipps für das Seelenheil „abarbeiten“ und damit sowohl vorsorgen als auch sich selbst heilen und helfen. Das reicht dann von der sogenannten Schlafhygiene bis zu einem festen Tagesablauf, der Halt bieten kann.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren