Fazit der Kreiszuchtgenossenschaft

Die Zahl der Milchbauern im Landkreis sinkt, der Milchpreis steigt

5505 Milchkühe gab es 2022 im Nürnberger Land. Das sind 196 weniger als noch im Jahr zuvor. | Foto: Studio Romantic/ stock.adobe.com2023/02/AdobeStock_392297556-scaled.jpeg

NÜRNBERGER LAND/DIEPERSDORF – Weniger Milchbauern und weniger Kühe im Nürnberger Land – und trotzdem hat sich die Wirtschaftlichkeit verbessert. Bei der Jahreshauptversammlung der Kreiszuchtgenossenschaft zogen die Landwirte ein Fazit.

Die Zahl der Betriebe, die im Nürnberger Land an der Milchleistungsprüfung teilnehmen ist weiter rückläufig und ein klares Zeichen, dass sich der Strukturwandel fortsetzt. 2022 waren es 98 Betriebe und damit elf weniger als im Vorjahr. Im gleichen Zeitraum ging die Zahl der Kühe im Landkreis um 196 auf 5505 zurück. Deren durchschnittliche Milchleistung liegt bei 8104 Kilogramm, 243 Kilogramm weniger als im Vorjahr.

Höherer Milchpreis

Dass sich die Wirtschaftlichkeit trotz gestiegener Kosten verbessert hat, liegt am höheren Milchpreis. Dies zeigte bei der Jahreshauptversammlung der Kreiszuchtgenossenschaft im Gasthof Löhner in Diepersdorf Geschäftsführer Ludwig Prey auf.

Weniger erfreulich für die Milchbauern sind die neuen Regeln der Agrarreform und beim KULAP (Kulturlandschaftsprogramm). Prey verglich in verschiedenen Beispielen die alten und die neuen Regeln. Hier verschlechtere sich einiges, weil verschiedene Maßnahmen nicht mehr in Anspruch genommen werden können.

Infos zur Zucht

Über das Zuchtgeschehen informierte Zuchtleiter Karlheinz Gayer. Besonders erfreulich sei die Entwicklung beim Bullenmütterbestand. Insgesamt sei die Typisierung weiblicher Tiere sehr erfolgreich.

Fachberaterin Eva Espert informierte über das Vermarktungsgeschehen, das von großer Nachfrage und guten Preisen geprägt sei.

Für die Leistungen der besten Milchbauern gab es dann Pokale und der langjährige Vorsitzende der Kreiszuchtgenossenschaft, Horst Kraußer, wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. / Foto: Märtl2023/01/555a264cc3fc5049cb375b5f8d1f70312511bb57_max1024x.jpeg
Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren