1. Quartal 2023

Die US-Militärmanöver im Landkreis Amberg-Sulzbach gehen weiter

Auch in freiem Feld und auch nachts sollen die Übungen laut Pressemitteilung durchgeführt werden. (Symbolbild) | Foto: John Vlahidis/stock.adobe.com2022/12/AdobeStock_209287337-scaled.jpeg

AMBERG-SULZBACH – Die US-Armee wird auch im Jahr 2023 im Landkreis Amberg-Sulzbach üben. Auch Einwohner der Gemeinden Weigendorf und Etzelwang werden diesbezüglich um Vorsicht gebeten.

Aktuell führt das US-Militär eine Manöverübungen auf den Truppenübungsplätzen Grafenwöhr und Hohenfels durch. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landratsamts Amberg-Sulzbach hervor. Das Manöver mit der Bezeichnung HFCA Hohenfels LZ Training A & D Sector soll bis 31. Januar laufen.

Bei den Gefechtsübungen werden 25 Soldaten mit fünf Radfahrzeugen und fünf Hubschraubern im Einsatz sein – die Helikopterlandezonen-Übungen werden demnach auch nachts und außerhalb der Übungsgelände stattfinden. Davon tangiert werden insbesondere die Landkreisgemeinden Etzelwang, Ursensollen, Hirschau, Ensdorf, Freudenberg und Ebermannsdorf.

Weiter geht es mit den Gefechtsübungen gleich im Anschluss vom 1. bis 28. Februar. Diesmal müssen sich Bewohner von Weigendorf, Kastl, Freihung, Schnaittenbach, Hirschau, Ammerthal und Illschwang auf Einsätze im freien Gelände einstellen.

Militärische Konvois möglich

Außerdem finden zwischen 17. Februar und 18. März Gefechtsübungen der US-Army mit insgesamt 1.800 Soldaten verschiedener Nationalitäten statt, die teilweise ebenfalls im Freien üben. Weil daran neben 42 Hubschraubern auch 600 Radfahrzeuge beteiligt sind, ist während dieser Zeit mit militärischen Konvois und Schwertransporten zu rechnen. Welche Strecken und Straßen betroffen sind, teilt das Landratsamt Amberg-Sulzbach hier mit.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren