NÜRNBERGER LAND – Im Laufer Rathaus werden künftig wieder mehr persönliche Termine im Bürgerbüro angeboten. Komplett in den Präsenzbetrieb wird man hier aber vorerst nicht zurückkehren, anders als in anderen Rathäusern ab Montag, 5. Juli, geplant.
„Wir holen die Mitarbeiter sukzessive aus dem Homeoffice zurück“, so geschäftsleitender Beamter Benjamin Wallner auf Nachfrage der Pegnitz-Zeitung. Voraussetzung sei jedoch, dass pro Büro nur ein Mitarbeiter anwesend sei oder man genug Platz habe, mit Plexiglasscheiben als Abtrennung zu arbeiten.
Das Laufer Rathaus sei aufgrund der Vielzahl der Mitarbeiter nicht vergleichbar mit kleineren Behörden. „Wir schotten uns nicht ab, aber wir möchten Mitarbeiter und Bürger weiterhin schützen“, so Wallner. Man will nicht mehrere Wartende gleichzeitig im Bürgerbüro haben.
Deshalb setzt man weiterhin auf vorherige Terminvereinbarung im Bürgerbüro. Nach Kritik am Online-Reservierungssystem (die Pegnitz-Zeitung veröffentlichte hierzu einen Leserbrief) bietet das Rathaus ab sofort – vorerst bis zum 30. September – wieder ausschließlich die Möglichkeit zur telefonischen Reservierung. Das Personal im Bürgerbüro wurde hierfür laut Wallner eigens aufgestockt. Die Nummern lauten 09123/184134, -139 und -142.
Online-Reservierung ausgesetzt
Die Online-Reservierung im Bürgerbüro wird vorübergehend ausgesetzt. Bereits vereinbarte Termine finden jedoch statt. Termine im Standesamt können dagegen weiterhin auch online gebucht werden.
Aufgrund der Vielzahl von Anrufen, die täglich im Bürgerbüro eingehen, bittet die Stadt Lauf „um ein wenig Geduld“, sollte nicht sofort persönlich ein Mitarbeiter erreichbar sein. Die aktuellen Telefonzeiten sind: Montag bis Freitag: 8 bis 12.30 Uhr, Montag: 14 bis 16 Uhr, Donnerstag: 14 bis 18 Uhr.
Ab 5. Juli wieder offen
Prinzipiell gibt es ein Übereinkommen der Bürgermeister im Landkreis, die Rathäuser ab 5. Juli wieder für die Bürger zu öffnen – ohne Termin. So wird es beispielsweise in Röthenbach gehandhabt.
Da hier allerdings noch Termine bis 12. Juli vergeben sind, weist geschäftsleitender Beamter Stephan Ertl darauf hin, dass es in der ersten Woche zu Wartezeiten kommen kann, wenn jemand im Rathaus etwas erledigen möchte. Deshalb bittet er um Verständnis. Das Schwaiger Rathaus ist schon seit einigen Wochen wieder komplett geöffnet. Das Eckentaler Rathaus hatte in der Coronazeit nie geschlossen.
Neues Online-Angebot
Ab sofort bietet die Stadt Lauf ihren Bürgern einen weiteren „Online-Behördengang“ im Bürgerservice-Portal an. Erweitert wird das Angebot um die Urkundenanforderung mit E-Payment (bargeldlosem Zahlungsverkehr). Das bedeutet, dass Geburtsurkunden, Ehe-/Lebenspartnerschaftsurkunden und Sterbeurkunden online beantragt werden können.
Weitere Artikel zum Thema
Das Bürgerservice-Portal ist bereits seit mehreren Jahren im Einsatz. In der Regel sind nur wenige Klicks nötig, um die Angebote vom eigenen PC, Notebook, Tablet oder Smartphone aus online zu nutzen. Urkundenanforderungen können ab sofort rund um die Uhr, sieben Tagen die Woche gestellt werden.
Ab sofort gibt es im Bürgerservice-Portal, erreichbar über www.lauf.de, zudem die Möglichkeit, diese Dienstleistung per Kreditkarte oder Giropay online zu bezahlen.
Termin fürs Landratsamt
Nach wie vor nur mit vorherigem Termin kann auch das Landratsamt Nürnberger Land besucht werden. Die Behörde weist außerdem darauf hin, dass Besucher „keine Begleitung“ mitbringen und „möglichst kurz vor dem Termin vor Ort“ sein sollen, um größere Warteschlangen im Innenhof zu vermeiden.
Ob es auch bei der Kreisbehörde Pläne gibt, die jetzige Regelung für Besucher zu ändern, ließ sich gestern nicht mehr in Erfahrung bringen.