Gemeinderat bezuschusst SV Unterferrieden

SVU darf Brunnen bauen

Der SV Unterferrieden erhält für den Brunnenbau auf seinem Sportgelände einen Zuschuss von der Gemeinde. | Foto: Alex Blinten2020/06/Unterferrieden-Brunnen-SVU-scaled.jpg

BURGTHANN / UNTERFERRIEDEN – Der Burgthanner Gemeinderat hat beschlossen, den geplanten Brunnen des Sportvereins Unterferriedens (SVU) zu bezuschussen. Er übernimmt die Bürgschaft für ein Darlehen und zahlt in den kommenden fünf Jahren das Wassergeld.

Das gewonnene Brunnenwasser wird der Verein für die Sportplatzbewässerung brauchen. Der Entscheidung des Gemeinderats am Dienstagabend ging eine längere Diskussion voraus.
Über fünf Jahre wird die Gemeinde dem Verein insgesamt 3500 Euro Wasserkosten zahlen, außerdem einen Zuschuss in Höhe von zehn Prozent der förderfähigen Baukosten für den Brunnen.

Diskussion um Wassergeld

Die betragen 90 000 Euro. Hierfür muss der Verein ein Darlehen aufnehmen, für das die Gemeinde eine Bürgschaft übernimmt. Dass der SVU das Wassergeld in den kommenden Jahren von der Gemeinde bezahlt bekommt, können einige Mitglieder des Gemeinderats nicht ganz nachvollziehen. So etwa Heinz Holzammer (SPD): „Wenn der Verein jetzt Wasser aus einem Brunnen holt, warum sollen wir dann einen Wasserzuschuss geben?“


Und Franz Matzkowitz (FW) schüttelt bei Baukosten für den Brunnen in Höhe von 90 000 Euro den Kopf. Er habe sich mit Fachleuten unterhalten, sagt er im Gemeinderat. Die hätten ihm erläutert, dass der Brunnen maximal 30 000 Euro kosten könnte. „Die vom Verein genannte Summe ist zu hoch“, stellt Matzkowitz fest, muss sich aber belehren lassen, dass der Bayerische Landessportverband (BLSV) das Vorhaben des SV Unterferrieden bereits geprüft hat. Mit der Bausumme ist alles in Ordnung. Darauf weist Kämmerer Heinz Rupprecht hin. „Wir prüfen als Gemeinde nur, ob wir eine Maßnahme grundsätzlich für förderwürdig halten oder nicht“, fügt Rupprecht hinzu.

Während die Zustimmung zum Zuschuss für den Brunnenbau einstimmig erfolgte, lehnten vier Gemeinderäte die Übernahme der Wasserkosten durch die Gemeinde ab.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren