Im und vom Wald lernen

Mit, in und von der Natur lernen – ein Waldkindergarten bietet Kindern dazu den idealen Rahmen. Foto: Krätzer
Mit, in und von der Natur lernen – ein Waldkindergarten bietet Kindern dazu den idealen Rahmen. Foto: Krätzer2012/05/waldkindergarten_New_1337602803.jpg

EZELSDORF – Riechen, spüren, hören, alle Sinne einsetzen, beobachten, kleine Dinge wie Ameisen und große wie die Bäume, Natur unmittelbar erleben, sehen, wie alles im Rhythmus der Jahreszeiten wächst und vergeht, sich in ihr frei bewegen – das klingt nach vielen unwahrscheinlich schönen und reizvollen Erlebnissen, nach Abenteuern. Es klingt auch nach Naturverbundenheit und verantwortungsvollem Hineinwachsen in den Umgang mit ihr. Vor allem wenn es sich um Kinder handelt, die den Wald, seine Pflanzen und Tiere spielerisch für sich erobern. Und wenn sie Erwachsene dabei liebe- und verständnisvoll begleiten. In einem Waldkindergarten könnte solch eine prägende Begegnung mit der Natur beginnen – so wie ihn jetzt einige Eltern in Burgthann ins Leben rufen.

„Grashüpfer“ heißt der bis jetzt erste und einzige Waldkindergarten im südlichen Nürnberger Raum, der am 1. September am Fuß des Dillbergs seinen Betrieb aufnimmt. Dann können hier bis zu 20 Buben und Mädchen ihre Vormittage (vier bis sechs Stunden) verbringen. Initiiert haben ihn sieben engagierte und umweltbewusste Eltern, die dafür einen gemeinnützigen Verein gründeten. „Natur in Bewegung“ heißt er und übernimmt die Trägerschaft des Kindergartens. Sein Zweck ist unter anderem, den bewussten Umgang mit der Natur zu fördern und sie dadurch pädagogisch Familien intensiver zugänglich zu machen. Das soll zum einen durch den Kindergarten geschehen, aber auch durch Projekte wie forschende Exkursionen in die Natur oder Spieltage im Freien für alle Generationen.

Ein Kindergarten wie jeder andere wird „Grashüpfer“ sein, sagt Ansprechpartnerin Michaela Zeitz vom Vorstand des Vereins. Begleitet von zwei Erzieherinnen werden hier Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren miteinander spielen, basteln, singen, lernen. Der Unterschied: Bei fast jedem Wetter sind sie im Freien und erleben die Natur im Wald hautnah. Begrenzende Räume gibt es hier keine – die Kinder können sich frei bewegen, erfahren dieses Ökosystem mit allen Sinnen in Ruhe und der ihnen eigenen Geschwindigkeit. Klettern, Sammeln, Erforschen, gemeinsam Bauen oder die Stille genießen – so entwickeln die Kleinen alle motorischen Grundeigenschaften, hilft der Wald zur gesunden Entwicklung des Immunsystems, zu Selbstbewusstsein und innerer Ausgeglichenheit. Als noch kleiner Verein und junge Initiative freuen sich die Gründungsmitglieder über alle, die sich für den Waldkindergarten interessieren, mitmachen oder sie unterstützen wollen – beispielsweise mit Spielmaterial wie Kletterseilen. Gesucht wird vor allem gerade ein Bauwagen…


Sich über den Waldkindergarten informieren, über „Zwiebelkleidung“, Wetter und vieles mehr, dazu sind alle interessierten Eltern und Kinder am Samstag, 9. Juni, zum Info-Spieletag von 14 bis 16 Uhr eingeladen auf dem Gelände hinter der Tennisanlage Ezelsdorf, Bucher Straße. Weitere Infos im Internet auf www.natur-in-bewegung-ev.de oder telefonisch unter 09188-905035.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren