Neujahrsempfang der Gemeinde Burgthann

Hohe Anerkennung für öffentliches Engagement

Den Ehrenpreis der Gemeinde Burgthann erhielten Ulla Weishart und Hilde Schötz (Mitte). Zusammen mit den Trägern des Umweltpreises Peter Brunner, Siegfried Zeiss und Georg Holzammer sowie den mit der Silbernen Bürgermedaille ausgezeichneten Herta Reichinger, Heinz Rupprecht, Franz Matzkowitz, Gerd Rupprecht, Gerhard Liebel, Hans Gottschalk und Werner Brenner sowie Bürgermeister Heinz Meyer und 2. Bürgermeister Hermann Bloß stellten sie sich dem Fotografen.
Den Ehrenpreis der Gemeinde Burgthann erhielten Ulla Weishart und Hilde Schötz (Mitte). Zusammen mit den Trägern des Umweltpreises Peter Brunner, Siegfried Zeiss und Georg Holzammer sowie den mit der Silbernen Bürgermedaille ausgezeichneten Herta Reichinger, Heinz Rupprecht, Franz Matzkowitz, Gerd Rupprecht, Gerhard Liebel, Hans Gottschalk und Werner Brenner sowie Bürgermeister Heinz Meyer und 2. Bürgermeister Hermann Bloß stellten sie sich dem Fotografen.2013/01/neujahrsempfangburgthann_New_1358093405.jpg

UNTERFERRIEDEN – In der Gemeinde Burgthann ist es gute Tradition, auf dem Neujahrsempfang verdiente Bürgerinnen und Bürger auszuzeichnen und den Umweltpreis der Gemeinde zu verleihen. Sieben Mal überreichten Bürgermeister Heinz Meyer und sein Vize Hermann Bloß die Silberne Bürgermedaille, zweimal den Ehrenpreis der Gemeinde Burgthann in Form des Goldkegels. Dieser ging an Ulla Weishart und Hilde Schötz. Den Umweltpreis der Gemeinde erhielten Georg Holzammer aus Ezelsdorf, Peter Brunner aus Burgthann und Siegfried Zeus aus Ezelsdorf.

Damit würdigte die Kommune das Engagement des Trios beim Bau und bei der Pflege des Lehrgartens an der Ezelsdorfer Frankenstraße. Die drei ausgezeichneten waren maßgeblich an Entstehung, Gestaltung und Unterhalt des Kreislehrgartens beteiligt. „Sehr viel ehrenamtlicher Einsatz war nötig, um letztendlich das Ziel zu realisieren, einen anschaulichen Lehrgarten zu gestalten“, so Heinz Meyer in seiner Laudatio. Der Garten ist für jedermann zugänglich, gilt als Ort der Beobachtung, der Erprobung und Fortbildung. „Georg Holzammer, Peter Brunner und Siegfried Zeus stehen stellvertretend für das Gesamtengagement aller Gartenbauvereine und haben diese Ehrung, jeder für sich und an seinem Platz für ihren ganz persönlichen Einsatz wirklich verdient“, so der Bürgermeister weiter.

Ulla Weishart und Hilde Schötz arbeiten seit der Gründung der Museumsgruppe in der Fördergemeinschaft Burg Burgthann zusammen. „Ihnen beiden ist zu verdanken, dass in unserer Burg dieses wunderschöne Heimatmuseum entstanden ist“ betonte der Rathauschef. Unterstützt von vielen Helferinnen und Helfern haben Ulla Weishart und Hilde Schötz unermüdlich auf Flohmärkten, Auktionen und bei Privatpersonen die Ausstellungsgegenstände für das Museum zusammengetragen. Zusammen haben sie viele Sonderaustellungen organisiert und engagieren sich Jahr für Jahr für das „Lebendige Museum“. Zwischenzeitlich ist die Burg Burgthann weit über die Grenzen Mittelfrankens hinaus bekannt – auch durch das Engagement von Hilde Schötz und Ulla Weishart, die als Leiterin der Museumsgruppe auch über acht Jahre 2. Vorsitzende der Fördergemeinschaft war. Hilde Schötz, ihre rechte Hand und Pressebeauftragte leistete mit Ulla Weishart zusammen zigtausende ehrenamtliche Arbeitsstunden beim Aufbau des Heimatmuseums – wofür sich die Gemeinde nun mit dem Ehrenpreis bedankte.

Die Silberne Bürgermedaille erhielten Herta Reichinger, Heinz Rupprecht, Franz Matzkowitz, Gerd Rupprecht, Gerhard Liebel, Hans Gottschalk und Werner Brenner. Herta Reichinger wurde für 75-maliges Blutspenden ausgezeichnet, Heinz Rupprecht für 30-jährige Tätigkeit als Kassier beim Geflügelzuchtverein Burgthann, Franz Matzkowitz für seinen nun 40 Jahre währenden aktiven Dienst bei der Feuerwehr Schwarzenbach/Dörlbach, ebenso wie Gerd Rupprecht, der bei derselben Wehr seit vier Jahrzehnten in Diensten steht, wie Gerhard Liebel, der seit 40 Jahren bei der Feuerwehr Grub aktiv ist, und Hans Gottschalk, der aktiven Dienst seit vier Jahrzehnten bei der Feuerwehr Oberferrieden leistet. Die Silberne Bürgermedaille erhielt auch Werner Brenner, der im vergangenen Jahr bereits die Silberne Medaille erhalten hatte, für 40-jährigen aktiven Dienst in der Ezelsdorfer Wehr.

Mit zünftiger Volksmusik lieferten die Geschwister Graf den musikalischen Rahmen für den Neujahrsempfang der Gemeinde Burgthann im Haus der Musik in Unterferrieden. A.B.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land Der Bote
Der Bote