Pausenhof der Röthenbacher Seespitzschule

Betonwüste wird zum Erlebnisraum

Nach dem Umbau wird der Pausenhof der Seespitzschule kaum noch wiederzuerkennen sein. | Foto: Buchner-Freiberger2021/08/SEESPITZSCHULE-scaled.jpg

RÖTHENBACH – Ab dem Spätherbst dürfen sich die Schüler der Röthenbacher Seespitzschule über einen komplett neuen Pausenhof freuen. Die Umbauarbeiten haben begonnen und markieren zugleich den letzten Abschnitt der Generalsanierung.

Eine „Betonwüste“ mit viel Asphalt und ein paar Bäumen lediglich an der Südostseite – das war der größere der beiden Pausenhöfe der Röthenbacher Grundschule bisher. Das soll sich nun ändern. Geplant ist, das Areal in drei Zonen aufzuteilen, wie Norbert Thiel, Chef des beauftragten Architekturbüros „Atelier 13“, ausführt.

Ein Bereich wird zum Schulgarten, in dem ein Sanddünenweg angelegt wird. Hier sollen Pflanzen gedeihen, die auch sonst am Waldrand wachsen. Allerdings mussten die drei Kiefern, die bislang hier standen, gefällt werden. Sie waren laut Thiel zu sehr geschädigt.

Unter freiem Himmel

Die zweite Zone wird zur „Freiklasse“ mit einem kleinen Atrium. Hier kann nicht nur Unterricht unter freiem Himmel stattfinden, sondern auch Veranstaltungen. Der Bereich wird mit einem Sonnensegel „überdacht“. Und schließlich verbleibt eine größere Restfläche zum Spielen und Toben.

Hier kann dank Fallschutzbelag zum Beispiel Basketball gespielt werden. Außerdem werden noch zwei Großbäume gepflanzt, die Schatten spenden und eine bessere Gliederung schaffen sollen.


Die Planungen seien eng mit der Schulleitung und der Stadtverwaltung abgesprochen, betont Thiel. Im Spätherbst soll alles fertig sein. Es werden auch Rampen eingebaut, sodass alle Bereiche barrierefrei erschlossen sind. „Damit ist die Seespitzschule für die nächsten 30 Jahre gerüstet“, meint Thiel lachend.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren