RÖTHENBACH — Röthenbachs größte Baustelle ist zurzeit die Seespitzschule. Gleich zwei aufwändige Maßnahmen haben hier begonnen. Zum einen der Umbau des ehemaligen Lehrschwimmbeckens zu einem integrativen Kindergarten der Lebenshilfe samt Krippengruppe.
An der Ostseite der Schule wurden dazu im Untergeschoss Teile der Außenwand herausgebrochen und eine breite Rampe angelegt, auf der die Baufahrzeuge ins Gebäude gelangen können.
Mit dem ausgebaggerten Erdreich wird das seit vielen Jahren ungenutzte Lehrschwimmbecken aufgefüllt, um – nach dem zusätzlichen Einbau einer Bodenplatte – auf diese Weise einen neuen Raum für den Kindergarten zu schaffen, so die stellvertretende Leiterin des Röthenbacher Bauamts, Susanne Prechtel.
Weitere Artikel zum Thema
Im Bereich der Rampe entsteht eine Böschung samt barrierefreiem Zugang, außerdem wird es hier einen kleinen Spielplatz geben. 27 Kinder – 15 in einer Regel- und zwölf in einer Krippengruppe – sollen ab nächstem Jahr hier betreut werden. Nur einen Steinwurf entfernt sind ebenfalls die Arbeiter angerückt: Für 1,65 Millionen Euro saniert die Stadt die Seespitzschul-Turnhalle.
Bisher wurden die Außenwände im Kellerbereich freigelegt. Sie erhalten im Rahmen der energetischen Sanierung einen wasserdichten Anstrich sowie eine Wärmedämmung. Außerdem wird an einer neuen Fluchttreppe aus dem Untergeschoss gebaut.
Das Fundament ist schon weitgehend fertig. „Wenn diese Maßnahme beendet und das ausgehobene Erdreich wieder verfüllt ist, beginnt der Neubau des Hallendachs“, erklärt Susanne Prechtel. Die Jungen und Mädchen der Seespitzschule müssen für die Dauer der Sanierung auf Sport in ihrer Turnhalle verzichten. Wenn es die Witterung zulässt, werden die Sportstunden ins Freie verlegt. Ab Herbst sollen die Schüler auf andere Hallen ausweichen.