Noch keine konreten Pläne

Abiturienten wollen feiern – aber wie?

Solche Bilder wie bei der Abifeier des Laufer Christoph-Jacob-Treu-Gymnasiums im Jahr 2016 wird es dieses Jahr nicht geben. | Foto: Zäh2016/06/pz-121004_AbiturLaufCJT-zaeh002-e1467129273192.jpg

RÖTHENBACH/LAUF – Abi bestanden, aber kein Abschlussball? Die Abiturienten von 2020 werden ihren erfolgreichen Schulabschluss anders feiern müssen als alle Jahrgänge zuvor.

Die Gymnasiasten im PZ-Land, in Lauf, Röthenbach und Eckental, haben noch vor den Pfingstferien ihre schriftlichen Prüfungen hinter sich gebracht. Zwischen ihnen und der Freiheit stehen also nur noch die mündlichen Prüfungen, die am Montag, 15. Juni, beginnen. Doch was kommt danach, bei diesem besonderen Abiturjahrgang?

Absprache mit dem Gesundheitsamt

Die Direktoren des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Röthenbach sowie des Christoph-Jacob-Gymnasiums in Lauf wollen die Abiturienten auf jeden Fall feiern lassen, betonen aber, dass die Planung der Feten nur in enger Absprache mit dem Gesundheitsamt ablaufen wird.


Clemens Berthold vom Geschwister-Scholl-Gymnasium: „Mir ist wichtig, dass es trotz Corona eine feierliche und festliche Veranstaltung wird, die schöne Erinnerungen und Fotos ermöglicht. Was dies in der Realität bedeuten kann, möchte ich in der Woche nach den Ferien mit den Beteiligten besprechen.“

Am Gymnasium in Lauf sind zwar konkrete Planungen zurzeit noch nicht möglich, wie Wolf Kraus sagt. Allerdings habe man „verschiedene Ideen“, die entsprechend den Vorgaben der Regierung angepasst werden müssen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren