Steinkünstler stellt aus

Ein Stückchen Afrika in Hohenstadt

Benjamin Musendami bei der Arbeit an einer Steinskulptur.
Benjamin Musendami bei der Arbeit an einer Steinskulptur. | Foto: privat2023/06/Musendami-2.jpeg

HOHENSTADT – Nach einer Corona-Pause klappt es nun endlich wieder, dass Benjamin Musendami aus Simbabwe einreist, um in Hohenstadt seine Werke zu zeigen und Interessierten die Kunst der Steinbildhauerei beizubringen. Stück für Stück werden Teile des Steins abgeschlagen; er wird geformt, bis die eigene Idee zur Realität wird.

Das Besondere an dieser Ausstellung ist, dass im Atelier von Roswitha Farnsworth gleichermaßen die Arbeiten verschiedener simbabwischer Künstler sowie Fotografien der heimischen Künstlerinnen und Künstler Jane Bley, Andrea Engelhard und Harald Lebender ausgestellt werden. Bei diesen Bildern handelt es sich um Naturfotografien ausschließlich des Nürnberger Landes. Das schafft eine besondere Verbindung zwischen zwei Regionen, die normalerweise über 12.000 Kilometer entfernt voneinander liegen: Mvurwi und Mittelfranken.

Musendami ist aufgewachsen als Sohn eines Landwirts, bei dem er nach seiner abgeschlossenen Schulausbildung bis 1999 arbeitete. Nach einem Unfall mit einem Traktor, den er nur knapp überlebte, entschied sich Musendami zu einer Laufbahn in der Kunst. Von seinem Bruder Ezekiel Musendami, der sich bereits als Bildhauer etabliert hatte, und später von Tutani Mugavazi wurde er ausgebildet.

Seit 2003 arbeitet Musendami als professioneller Steinkünstler und ist Mitbegründer des Mvurwi art center. Dort arbeitet er seitdem mit über 25 Künstlern zusammen und beschäftigt vier Assistenten. Er begann seine internationale Laufbahn, seitdem er 2013 jährlich nach Deutschland kommt, um seine Arbeiten auszustellen, Workshops anzubieten und die Shona Kultur zu vertreten.

Info: Benjamin Musendami ist vom 12. Juni bis 2. Juli zu Gast im Atelier von Roswitha Farnsworth in Hohenstadt. Die Ausstellung wird am 15. Juni um 19 Uhr eröffnet. Nähere Infos zu den Kursen unter www.atelieratelier.de oder unter Tel. (0173) 7200587.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren