GRÜNSBERG – Was dabei herauskommt, wenn eine Lehrerin mit ihrer sehr lebhaften Klasse einen Ausflug in die Bildergalerie macht, konnte man bei einer Sonntagsmatinee auf Schloss Grünsberg erfahren. Dort führte Cornelius Liebster im Schlosshof bei schönstem Sommerwetter mit seinen Big Bons, dem Jugendorchester der Altdorfer Musikschule, musikalisch durch die „Bilder einer Ausstellung“.
Das durch die Orchesterfassung von Maurice Ravel sehr populär gewordene Klavierwerk von Modest Mussorgski (hier in der Bearbeitung von G. B. Buchner-Fritsch) wurde durch einige zusätzliche Bilder angereichert. So erklangen auch „Vogelhaus“ und „Vogelfänger“ von Camille Saint-Saens bzw. W. A. Mozart, „Regen“ aus Vivaldis „Winter“ und die „Morgenstimmung“ von Edvard Grieg. Ein besonders düsteres Gemälde gab der „Hanging Tree“ ab aus dem Film „Die Tribute von Panem“.
Ansonsten war die Story, mit der Sprecher und Autor Axel Gosoge die so unterschiedlichen Bilder zu einer zusammenhängenden Geschichte verwob, alles andere als düster, im Gegenteil. Einige Besucher hatten sogar Tränen vor Lachen in den Augen.
Die Geschichte erzählt die Klassenfahrt von Oscar, Calvin, Linus und ihren Klassenkameraden zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Schmalzl-Kuhrmann in eine Kunstausstellung, wo der durchaus bemühte Museumspädagoge Herr Bödel teils vergeblich versucht, der Rasselbande die Welt der bildenden Kunst nahezubringen. Seine leidenschaftlichen Ausführungen über die Kunstfertigkeit und Ausdruckskraft der Gemälde quittieren die Kinder mit respektlosen Kommentaren oder gleichgültigem Achselzucken, wenn sie nicht gerade eh mit Lausbubenstreichen beschäftigt sind. Kurzum, die Schüler zeigen sich relativ unbeeindruckt von der hohen Kunst, und nachdem die Klasse eine Malaktion hinter sich gebracht und das Museum wieder verlassen hat (sehr schöne Idee: zu den Klängen von „Pomp and Circumstance“ von Edvard Elgar) ist die Gemäldegalerie nicht mehr das, was sie vorher einmal war … Das ist Humor vom Feinsten – Loriot und der kleine Nick lassen grüßen!
Eingespieltes Team
Das eingespielte Team von Liebster/Gosoge ergänzte sich beim diesjährigen „Kunstprojekt“ erneut in kongenialer Weise, ein Geschenk für die Altdorfer Musikschule. Und das Ergebnis: Ein Spaß für die ganze Familie.
Das junge Orchester der Altdorfer Musikschule spielte dabei konzentriert und voller dynamischer Kontraste.
Verstärkt wurde der Klangkörper durch Mitglieder der Musikschule Prien am Chiemsee. Einen Gegenbesuch werden die Big Bons den Prienern mit einer Orchesterfahrt im September abstatten. 2014 hatten die Altdorfer Musiker und Musikerinnen dort bereits mit der 9. Sinfonie von Antonin Dvorak gastiert.