Acht Sorten hochwertiger „Petunia“-Kaffee
Der Kaffeebauer Timo Plötz ist zurück in der Heimat: Seinen brasilianischen Kaffee röstet er nun ganz frisch Im ECenter Lauf.
Es duftet nach frisch gerösteten Bohnen: Timo Plötz, gebürtiger Siegersdorfer und Kaffeebauer, hat im Erdgeschoss des ECenter Lauf ein neues Refugium erschaffen. „Petunia“ heißt seine Marke, die es in fünf verschiedenen Arabica-Sorten und einer Robusta-Mischung zu kaufen gibt. Darüber hinaus hat Timo Plötz gleich zwei „Hausröstungen Exquisit“ speziell für das ECenter Lauf kreiert.
Plötz lebte mit seiner Familie seit 2016 auf der „Fazenda Pinheirense“, einem rund 250 Hektar großen Landgut seines Schwiegervaters nahe dem Örtchen Petunia, nach dem er auch seine Kaffeemarke benannt hat. Auf acht Hektar baut er Kaffee an, seine Frau kümmert sich um das ganze Drumherum, wie den Vertrieb. Doch nun war es an der Zeit, heimzukehren und in Deutschland seinen Kaffeehandel zu etablieren.
Dass „Petunia“ nun in Lauf und Schwaig exklusiv angeboten wird, liegt an Christoph Schmitt. „Wir hatten immer wieder überlegt, was wir mit der ungenutzten Produktionsfläche im Erdgeschoss machen können“, erzählt der Inhaber des 2019 eröffneten ECenters Lauf, den er zusammen mit Wolfgang Louzil betreibt. Zeitgleich erfuhr er von Timo Plötz‘ Rückkehr, den er bereits seit Jahren kennt. „Das wäre doch die perfekte Lösung!“, dachte Schmitt und Timo Plötz war begeistert von der Idee, hier Platz für seine Rösterei zu bekommen.
Der gelernte Schreiner und Fachwirt Richtung Möbelhandel konnte auf der Fläche gleich seinen Sinn für Gestaltung ausleben. Die große Vitrine, in der die geschmackvoll gestalteten „Petunia“-Kaffeetüten liegen, ist in der Schreinerei seines Bruders entstanden.
Klasse statt Masse
Seit 2014 beschäftigt sich Plötz intensiv mit dem Thema Kaffee, belegte Seminare und Kurse und arbeitete in Röstereien. „Anbauen, rösten, zubereiten. Das Thema Kaffee ist riesig“, sagt der 41-Jährige.
Im E-Center steht ein Zwölf-Kilo-Röster, der die Bohnen in zwölf bis 15 Minuten veredelt. Drei Vorgänge in der Stunde strebt Timo Plötz an. Kunden, die sich unsicher sind, lädt er gern auf eine Tasse Espresso aus der Siebträger-Maschine zur Verkostung ein. Die acht Sorten, wie „Classico Café Crema“, „Classico Espresso“ oder „Classico Filter“, die man zum Teil gemahlen kaufen kann, sind dann in der Kaffee-Abteilung des Marktes erhältlich.
Erntezeit in Brasilien ist von Juni bis August, dann wird die Auswahl nach Hamburg verschifft, dort gelagert und weiter nach Lauf transportiert. Immer donnerstags und freitags steht Timo Plötz in Lauf hinter dem Tresen und an der Rösttrommel – immer bereit, aus seinem Leben als Kaffeebauer und -röster zu erzählen. Auch Kaffeeseminare und Verkostungen sind geplant.
Text: Jäkel


Unternehmensdaten
Rösterei Petunia im ECenter Lauf
Hersbrucker Straße 62
91207 Lauf
Timo Plötz ist donnerstags und freitags vor Ort auf der Produktionsfläche im Erdgeschoss.