LAUF – Rund 300 große und kleine Literaturbegeisterte strömten in die Laufer Bertleinaula – zu Gast war am Wochenende Clarissa „Clari“ Corrêa da Silva, bekannt aus zahlreichen „KiKa“-Formaten. Sie präsentierte ihr Kindersachbuch „Mein wunderbares Ich“ bei den diesjährigen Literaturtagen und bot dem Publikum eine lebendige Einführung in die Themen Identität und Epigenetik.
Mit Leichtigkeit und anschaulichen Beispielen führte die 34-jährige Moderatorin in die Frage ein, warum Menschen so sind, wie sie sind – und welche Rolle Gene, Erfahrungen und Umwelteinflüsse dabei spielen. Ihr beim CBJ-Verlag erschienenes Buch macht komplexe wissenschaftliche Inhalte für Kinder verständlich, bot aber auch Erwachsenen neue Denkanstöße. So entwickelte sich die Lesung rasch zu einem dialogreichen Austausch.
„Clari“ bezog das Publikum kontinuierlich ein, stellte Fragen, bat um Meinungen und ließ über verschiedene Aspekte abstimmen. Die jungen Zuhörer nutzten die Gelegenheit, eigene Erlebnisse und Beobachtungen zu teilen. Die Moderatorin griff diese Beiträge auf, ermutigte zum Mitdenken und zeigte, wie spannend Wissenschaft im Alltag sein kann.
Im Anschluss an die Lesung nahm sich die Autorin viel Zeit für ihr Publikum. Geduldig habe sie Bücher signiert, Autogrammwünsche erfüllt und für zahlreiche Selfies posiert, so die Stadtbücherei in einer Pressemitteilung.
