Verschiedene Techniken So fühlt sich ein Zimmerbrand an: Feuerwehren übten im Brandcontainer NÜRNBERG - Atemschutzträger der Feuerwehr übten im Brandcontainer der Berufsfeuerwehr Nürnberg. Dichter Rauch quillt aus dem Brandcontaineranlage der Feuerwehr Nürnberg an der Feuerwache 4 nahe des Nürnberger Hafens. Zehn Atemschutzgeräteträger von den Feuerwehren Eschenfelden ...
Großaufgebot in Neunkirchen Vergessenes Kochgut führte zu Brand in Seniorenheim NEUNKIRCHEN – Am Freitagvormittag ist in einem Zimmer eines Seniorenwohnheims in Neunkirchen am Sand ein Feuer aus. Zwei Bewohner wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften eilte am heutigen Vormittag gegen 11 Uhr zum "Lämmerzahlstift" in der ...
Tipps zum Brandschutz „Das ist lebensgefährlich“ nürnberger land. An Weihnachten steigt das Risiko für Wohnungsbrände. Gefahrenquelle Nummer 1 ist dabei nicht der Christbaum. Ein trockenes Gesteck, Kerzen auf dem Baum, ein zugedeckter Mehrfachstecker: Die Liste der Gefahrenquellen an den Weihnachtsfeiertagen ist lang. Darum gibt ...
Rauchmelderpflicht ab Januar Denn jede Sekunde zählt NÜRNBERGER LAND – Ab 1. Januar muss jede Wohnung in Bayern mit Rauchmeldern ausgestattet sein. Warum das wirklich sein muss und was es dabei zu beachten gibt, darüber sprach die HZ mit Kreisbrandrat Norbert Thiel. Ab dem neuen Jahr sind Rauchwarnmelder für jeden Pflicht ... Norbert Thiel ...
Wie sicher sind die Hochhäuser in Lauf und Röthenbach? Wenn die Drehleiter nicht mehr weiterhilft LAUF/RÖTHENBACH— 24 Stockwerke hat der Grenfell Tower in London, der bei einem verheerenden Feuer zerstört wurde. Die Hochhäuser in Lauf und Röthenbach sind mit 13 Stockwerken zwar niedriger, doch wie sicher sind sie? Feuerwehrleute sind sich einig: Eine Katastrophe wie in London ist in ...
Debatte in Haimendorf Wenn Brandschutz zum Problem im Feuerwehrhaus wird HAIMENDORF — Welche Blüten der Brandschutz treiben kann, erfährt derzeit ausgerechnet die Haimendorfer Feuerwehr. Weil dem Versammlungssaal unter dem Dach des Feuerwehrhauses ein zweiter Rettungsweg fehlt, soll bei größeren Veranstaltungen stets ein Feuerwehrmann im Treppenhaus Wache ...
Brandschutz in Schwarzenbruck Konzept für die Feuerwehren SCHWARZENBRUCK – Das Ingenieurbüro für Brandschutztechnik und Gefahrenabwehrtechnik (IGB) hat im Auftrag der Gemeinde ein Fahrzeug- und Gerätekonzept für die Feuerwehren erstellt. Der Projektbericht liegt jetzt vor. Demnach sind die Wehren im Schwarzenbrucker Gemeindegebiet gut ...