KIRCHENSITTENBACH – Bürgermeister Klaus Albrecht und Mitarbeitende der Firma Greenovative haben mit Bürgern und Grundstückseigentümern den neuen Solarpark „Auf der Haid“ in Kirchensittenbach eingeweiht. Die Anlage erzeugt jährlich rund 6,35 Millionen Kilowattstunden grünen Strom – genug, um etwa 1800 Vier-Personen-Haushalte zu versorgen, heißt es in der Pressemeldung von Greenovative.
Mit einer Gesamtleistung von 5995 Kilowattpeak (kWp) spart der Solarpark demnach jedes Jahr über 2305 Tonnen CO₂ ein. Eine Besonderheit des Solarparks: Der erzeugte Strom wird über den benachbarten Strommast ins Netz eingespeist – zusätzliche Leitungen sind dadurch nicht notwendig.
Bürgermeister Klaus Albrecht hob die gelungene Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten hervor: „Da große Teile unserer Gemeinde im Landschaftsschutzgebiet liegen, waren die Voraussetzungen für den Bau dieser Photovoltaikanlage nicht einfach. Umso mehr freut es mich, dass wir gemeinsam eine Lösung gefunden haben, die den Schutz des Naturraumes und den Ausbau der erneuerbaren Energien in Kirchensittenbach vereint. Mein besonderer Dank gilt allen, die mit viel Einsatz dieses wichtige Projekt möglich gemacht haben.“ Auch Eva Kaisinger, Projektentwicklerin bei Greenovative, betonte die gute Zusammenarbeit mit Gemeinde und Flächeneigentümern: „Ich möchte mich ausdrücklich bei den Flächeneigentümern und der Gemeinde Kirchensittenbach bedanken – das Miteinander war von Beginn an stets konstruktiv und von gegenseitigem Vertrauen geprägt. Dass wir den Strom direkt vor Ort einspeisen können, ist ein großer Vorteil für die schnelle Realisierung und die breite Akzeptanz des Projekts.“
Im Anschluss an die Eröffnung nutzten die Gäste beim Empfang die Gelegenheit zum Austausch. Bei einer Solarpark-Führung erhielten sie zudem Einblicke in den Bau und die technischen Details der Anlage. Das Unternehmen Greenovative mit Hauptsitz in Nürnberg fördert nach eigenem Bekunden den Bau und Betrieb von Solarparks deutschlandweit und betreut alle Projektstufen von der Planung bis zur Stromvermarktung und Pflege der Solarparks.