Apfel- und Zwetschgenernte

Ottensooser Kinder helfen auf der Streuobstwiese

Stolz zeigten die Ottensooser Kinder ihren Ernteertrag.
Stolz zeigten die Ottensooser Kinder ihren Ernteertrag. | Foto: Britta Schönhöfer2025/09/954a6c9b4fe3c0adba5895801ac9fe14b931beb5_max1024x.jpg

OTTENSOOS – Strahlender Sonnenschein herrschte zur Ernte auf der Streuobstwiese in Gieretsreuth. „Besser hätten wir es mit dem Wetter nicht treffen können“, freuten sich die Helfer.

Die Kinder der „Naturentdecker-Gruppe“ des Verschönerungs- und Gartenbauvereins Ottensoos, ihre Eltern und ein Opa, der zum Helfen dazukam, erlebten eine tolle Obsternte. Rot leuchteten die Äpfel an den Bäumen und in einem jungen Zwetschgenbaum blitzten reife Zwetschgen aus der Krone hervor.

Den Umgang mit dem langstieligen Apfelpflücker hatten die Mädchen und Jungen schnell raus. Damit holten sie die schönsten Äpfel vom Baum – und schöne Äpfel gab es heuer viele. Einige wagten sich auf die hohe Leiter, um an die Zwetschgen zu kommen, andere nutzen den Zwetschgenbaum als Klettermöglichkeit, gut von den Eltern abgesichert.

Pflege durch Familien

Vor etwa 20 Jahren wurde die Streuobstwiese im Westen von Ottensoos durch die Örtliche Agenda-21-Gruppe angelegt. Seit fast zehn Jahren wird sie durch Familien aus dem Gartenbauverein gepflegt und von Heidi Miller und Nadine Menninger für erlebnispädagogische Aktionen mit den Kindern der „Naturentdecker“ genutzt: „Einige Kinder sind zum ersten Mal bei einer Obsternte dabei“, berichten die beiden.

Es sei „selbst auf dem Dorf“ nicht mehr selbstverständlich, dass Kinder in die Arbeiten im Garten oder eben auf der Streuobstwiese eingebunden würden. Das möchten die beiden mit den Angeboten ihrer Gruppe ändern.

Einen Teil der Ernte nahmen die Kinder mit nach Hause, um zusammen mit ihren Eltern Apfelmus herzustellen oder Zwetschgenkuchen zu backen. Den Großteil der Ernte pressten am Samstagnachmittag Christoph Menninger und Marcel Miller zu Apfelsaft. Nach dem Pasteurisieren, ein Vorgang, bei dem der Saft durch Erhitzen haltbar gemacht wird, wurde der Saft in handliche Beutel gefüllt und kann nun bei den Gruppentreffen der „Naturentdecker“-Kinder getrunken werden. Am Nachmittag halfen die Kinder beim Waschen der Äpfel, spritzten die Erntekörbe sauber und verkosteten natürlich auch den frisch gepressten Saft.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren