LEINBURG – Ob Fledermäuse, Steckenpferde oder doch lieber eine Quellensuche rund ums Weißenbrunner Bad, Minigolf bei Schwarzlicht, Müllsammeln als Clean-up-Hero oder Action bei der Feuerwehr, bei den Schützen, den Fischern und im Kanu auf der Altmühl: Für Jungen und Mädchen in Leinburg war im August und September einiges geboten.
Das Ferienprogramm für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren ist seit vielen Jahrzehnten ein festes und beliebtes Angebot im Veranstaltungskalender der Gemeinde Leinburg. Knapp 100 Kinder nahmen in diesem Jahr an den insgesamt 14 Kursen und Ausflügen teil.
Organisiert wird das Ferienprogramm seit über 30 Jahren von Rathaus-Mitarbeiterin Beate Längle zusammen mit Freiwilligen aus den Vereinen und Organisationen in der Gemeinde. „Diesen Ehrenamtlichen, die sich ebenso wie unsere Rathaus-Mitarbeiterin Beate Längle auch immer wieder Neues einfallen lassen, gebührt ein großes Lob. Ohne sie könnten wir als Gemeinde ein solch abwechslungsreiches Programm nicht auf die Beine stellen“, so Leinburgs Erster Bürgermeister Thomas Kraußer.
Charakteristisch für das Leinburger Ferienprogramm ist die Mischung aus Sport, Action, einem größeren Ausflug mit Busfahrt und Kreativ-Kursen. „Manche Angebote sind auch nach vielen Jahren immer noch sehr gefragt, andere verändern sich mit der Zeit“, sagt Beate Längle laut einer Pressemitteilung der Gemeinde Leinburg.
Zum Beispiel werden gerne neue Sporttrends im Ferienprogramm von den Vereinen angeboten. „Bei den Kreativ-Workshops gehen wir mit der Zeit, war früher eher Töpfern oder Glaskunst angesagt, ist derzeit Perlenbasteln und Gießkeramik sehr beliebt“, erklärt Längle.
Erfolgreiche Umstellung
Die größte Neuerung beim Leinburger Ferienprogramm war vor einigen Jahren die erfolgreiche Umstellung auf ein benutzerfreundliches Online-Anmeldetool. Lange Schlangen vor dem Rathaus zum Anmeldetermin gehören seitdem der Vergangenheit an, und Beate Längle kann so die Eltern über die Schule auch besser auf das Programm aufmerksam machen und freie Plätze können sofort gebucht werden.