Energie

Juraleitung: Trassengegner laden zu Infoabenden ein

Die Trassengegner planen eine Aktion mit gelben und roten Rauchfackeln am großen Banner am Waldrand an der A3.
Die Trassengegner planen eine Aktion mit gelben und roten Rauchfackeln am großen Banner am Waldrand an der A3. | Foto: Aktionsbündnis Trassengegner2025/09/Banner-A3-Altdorf-Ludersheim-1024x576-1.jpg

ALTDORF – Das Aktionsbündnis Trassengegner startet mit zwei Informationsveranstaltungen in den Herbst.

Die erste findet am Sonntag, 14. September, um 17 Uhr statt und behandelt das anstehenden Planfeststellungsverfahren der Juraleitung. Dazu wird es kurze Ansprachen und eine Aktion mit gelben und roten Rauchfackeln am großen Banner am Waldrand an der A3 geben. Die Juraleitung ist in den Augen der Trassengegner ein veraltetes, überdimensioniertes Projekt, dass nicht der Energiewende, sondern dem fossil-atomaren Stromhandel dient. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr, gestartet wird an der Ludersheimer Au 27 in Altdorf.

Die zweite Veranstaltung findet am Montag, 29. September, statt. Beim Infoabend unter den Namen „Europäisches Mega-Stromnetz oder dezentrale Energiewende?“ lädt das Aktionsbündnis Trassengegner in Zusammenarbeit mit der Stadt Altdorf um 19 Uhr zum Thema Stromnetzausbau und Energieversorgung ein.

Dr. Axel Berg zu Gast

Mit Dr. Axel Berg wird über Problemstellungen und Lösungen gesprochen, wie die Energieversorgung kostengünstig, sicher und sauber gestaltet werden kann – durch ein europaweites Stromnetz oder durch dezentraler organisierte Strukturen? Berg ist Vorsitzender des Vorstands der deutschen Sektion von Eurosolar, einer gemeinnützigen europäischen Vereinigung für erneuerbare Energien.

Außerdem wird Altdorfs Bürgermeister Martin Tabor zu den aktuellen Entwicklungen an der geplanten Juraleitung berichten. In einer anschließenden Gesprächsrunde können den Referenten Fragen gestellt werden. Der Infoabend findet im Kulturtreff am Baudergraben statt.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren