Kommunalwahl

Bürgermeisterwahl in Reichenschwand: SPD nominiert Christian Riedel

Iris Lederer, Stephan Stief, David Maul, Bürgermeisterkandidat Christian Riedel, Brigitte Meding und Lars Fuchs (von links).
Iris Lederer, Stephan Stief, David Maul, Bürgermeisterkandidat Christian Riedel, Brigitte Meding und Lars Fuchs (von links). | Foto: M. Riedel2025/08/Unser_Bild_zeigt_von_links_Iris_Lederer_Stephan_S.jpg

REICHENSCHWAND – Die SPD Reichenschwand hat Christian Riedel einstimmig als Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2026 nominiert. Das teilt die Partei in einer Pressemeldung mit.

Bereits bei der Wahl im Jahr 2020 hatte Riedel mit nur 69 Stimmen Rückstand knapp den Einzug ins Amt verpasst. „Es ist mir eine große Ehre, mich erneut für dieses verantwortungsvolle Amt zur Wahl stellen zu dürfen – für unsere Gemeinde, für unsere Zukunft“, betonte Riedel nach seiner Nominierung. Der 36-Jährige ist verheiratet und lebt seit 32 Jahren mit seiner Familie in Reichenschwand. Nach dem Abitur am Paul-Pfinzing-Gymnasium in Hersbruck und einem freiwilligen Grundwehrdienst von 23 Monaten ist er seit über 15 Jahren bei der Polizei tätig – derzeit im Einsatz in der Nürnberger Innenstadt.

Riedel ist seit 18 Jahren Mitglied des Reichenschwander Gemeinderats und in vielen Bereichen des örtlichen Vereinslebens aktiv – unter anderem als ehemaliger Jugendtrainer und Spieler beim FC Reichenschwand sowie als Gründungsvorstand und nun Ehrenmitglied des Kirchweihvereins.

„Neue Ideen, offenes Ohr und klare Haltung“

„Ich kenne die Herausforderungen und Chancen unserer Gemeinde sehr genau“, so Riedel. „Ich möchte mich mit ganzer Kraft für alle in Reichenschwand einsetzen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenssituation.“ Wichtig sei ihm insbesondere ein solidarisches Miteinander und die gemeinsame Gestaltung der Zukunft „mit neuen Ideen, offenem Ohr und klarer Haltung“. Riedel betont seine Offenheit für den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern: „Ich freue mich auf den Austausch mit allen, gerne auch über Ideen zur weiteren Entwicklung unseres Ortes.“

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren