HERSBRUCK – Stabwechsel in der Fackelmann Therme und dem Strudelbad: Lena Schleyer hat die Betriebsleitung von Kai Hoffmann übernommen.
Hofmann wechselt nach viereinhalb Jahren als Geschäftsführer und Kurdirektor ans Bayerische Staatsbad in Bad Steben, wie die Stadt Hersbruck in einer Pressemeldung mitteilt. Hoffmann macht diesen Schritt nach eigenem Bekunden „mit einem weinenden und einem lachenden Auge“. Ähnlich sahen es die Mitglieder des Thermen-Verwaltungsrats bei seiner Verabschiedung: „Es war klar, dass Kai Hoffmann das irgendwann tun wird“, sagt dessen Vorsitzender, Bürgermeister Robert Ilg. Er sei dem scheidenden Geschäftsführer dankbar, sich mit 25 Jahren die Geschäftsführung des Hersbrucker Wellnesstempels und des Strudelbads zugetraut zu haben: „Ich war fest davon überzeugt, dass er diese Rolle ausfüllen kann.“ Kai Hoffmann habe viele neue Impulse gesetzt, den „Job richtig gut gemacht und sich bis zum letzten Tag voll für die Therme eingesetzt“, so Ilg.
Lena Schleyer leitete vorher die Bäderbetriebe in Bamberg
Um den Übergang möglichst reibungslos zu gestalten, begann die gebürtige Schweinfurterin Schleyer bereits am 1. Juli als neue Betriebsleiterin in der Fackelmann Therme. Nach ihrer Ausbildung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe sammelte sie seit 2010 in verschiedenen Bädern und Thermen in Fulda, Gersfeld, Sennfeld und Bad Brückenau Berufserfahrung. 2017 begann Schleyer in Bad Brückenau ein duales Studium der Freizeitwirtschaft und übernahm anschließend die Leitung des Badezentrums Sindelfingen, ehe sie im Mai 2023 zu den Bäderbetrieben nach Bamberg wechselte. Als deren Leiterin war sie nicht nur für die über 50 Mitarbeitenden im Familien- und Sportbad Bambados, den zwei Freibädern und der Hainbadestelle an der Regnitz verantwortlich, sondern auch für die wirtschaftliche Steuerung des gesamten Betriebs.
Sich selbst beschreibt die 33-Jährige als verantwortungsbewusste, lösungsorientierte Teamplayerin, die für die Welt der Bäder lebt. In Hersbruck möchte sie sich mit großer Leidenschaft dafür einsetzen, den Gästen „einen Ort der Erholung, Bewegung und Lebensfreude zu bieten“, wie sie sagt.