„Startchance kita.digital“

Medienkompetenz im Kindergarten: Umgang mit digitalen Medien

Strahlende Gesichter bei den Vertreterinnen und Vertretern der Kitas, begleitet von Annalena Völkel (Kita-Fachaufsicht Nürnberger Land, l.) und Digitalcoach Klaus Lutz (3.v.l.).
Strahlende Gesichter bei den Vertreterinnen und Vertretern der Kitas, begleitet von Annalena Völkel (Kita-Fachaufsicht Nürnberger Land, l.) und Digitalcoach Klaus Lutz (3.v.l.). | Foto: LRA2025/07/csm_Kita_Digital_1_d9b6df2098.jpg

NÜRNBERGER LAND – Erfolgreich auf dem Weg zur digitalen Kita – dieses Ziel haben sich Vertreter aus neun Kindertageseinrichtungen im Landkreis gesteckt und an der Kampagne „Startchance kita.digital“ teilgenommen.

Für Kinder ist der Umgang mit digitalen Medien Alltag. Umso entscheidender ist es, ihnen von Anfang an den kreativen, kritischen und sicheren Umgang mit Tablet, Smartphone und Co. zu vermitteln, erklärt das Landratsamt in einer Pressemeldung. Mit der Kampagne „Startchance kita.digital“ sollen Fachkräfte in Kitas qualifiziert werden, um die Medienkompetenz von Kindern, Eltern und pädagogischem Personal gleichermaßen zu fördern.

Der Landkreis Nürnberger Land ist seit Beginn im Jahr 2021 dabei. Da die Kampagne nicht verlängert wird, wurden nun die letzten Neuzugänge geehrt. Die teilnehmenden Kitas setzten sich über ein Jahr hinweg intensiv mit digitaler Bildungsarbeit auseinander und erprobten kreative Ansätze für den sicheren und reflektierten Umgang mit digitalen Medien im Kita-Alltag. Unterstützt wurden sie dabei von Medienpädagoge und Digitalcoach Klaus Lutz vom Medienzentrum Parabol.

Bei der Abschlussveranstaltung im Sitzungssaal des Landratsamts gaben die Kitas in kurzen Praxisberichten Einblicke in ihre Projektarbeit. Unter anderem erstellten sie digitale Foto-, Audio- und Filmprojekte mit den Kindern.

Nico Böhme, Leiter der Abteilung Jugend, Familie und Soziales, dankte den Teilnehmenden: „Mit Ihrem Einsatz zeigen Sie, wie verantwortungsbewusste frühkindliche Bildung im digitalen Zeitalter gelingen kann. Wir freuen uns darüber hinaus sehr, dass über 80 Prozent der Kitas im Landkreis Nürnberger Land an der Kampagne teilgenommen haben. Damit sind wir Spitzenreiter in Bayern.“ Die Teilnehmenden gehören ab sofort dem Bayerischen Netzwerk „kita.digital.vernetzt“ an, das über 1400 Kitas umfasst. Dort erhalten sie vielfältige Qualifizierungsangebote.

Info: Weitere Informationen zur Kampagne bietet die Website www.kita-digital-bayern.de.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren