HERSBRUCK – Von 1. bis 3. August 2025 verwandelt sich die historische Altstadt von Hersbruck in eine bunte Festmeile.
Der offizielle Startschuss fällt am Freitag, 1. August, um 19 Uhr am Oberen Markt: Bürgermeister Robert Ilg und Landrat Armin Kroder eröffnen gemeinsam mit Roland Winkler, dem Vorsitzenden des veranstaltenden „Vereins zur Durchführung des Altstadtfest Hersbruck“, das Festwochenende mit dem traditionellen Bieranstich, melodisch begleitet von der Hersbrucker Stadtmusik. Danach heißt es: Bühne frei für ein musikalisches und kulinarisches Wochenende in der Altstadt.
Fünf Bühnen
Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Das Angebot erstreckt sich diesmal über fünf verschiedene Bühnen in der Altstadt, für jeden Musikgeschmack ist etwas geboten. Auf der „Gasthof Bauer“-Bühne in der Martin-Luther-Straße heizen „Gin Tonic Music“ ab 19.45 Uhr den Festbesuchern ordentlich ein, auf der „Stube“-Bühne am Nürnberger Tor legt „DJ Rooftop“ auf. Um 20 Uhr startet die Band „Aeroplane“ im „Hersbrucker Biergarten“ mit Rock- und Popklassikern, im Eisenhüttlein sorgt „Raphael Loopro – the One Man Music Machine“ auf der „Vibe“-Bühne mit heißen Rhythmen für ausgelassene Stimmung und am Oberen Markt bringen „DJ Donny & DJ Phizzey“ auf der „Mahlzeit“-Bühne die Menge zum Tanzen.
Am Samstag beginnt das Musikprogramm um 18 Uhr mit „The Old Monkey“ auf der „Vibe“-Bühne, um 19.45 Uhr übernimmt hier die Band „Zhenil“ das Zepter. Ab 19 Uhr gibt es fränkische Klänge von „Kuhseng‘n“ auf dem „Gasthof Bauer“-Podium, „Kathy Reed“ und ihre Musiker unterhalten auf der „Mahlzeit“-Bühne das Publikum, das Trio „TriTone“ rockt die „Stube“-Bühne und bei der Band „Hally Gally“ ist im „Hersbrucker Biergarten“ ab 19.30 Uhr der Name Programm.
Der Sonntag startet um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst am Oberen Markt, feierlich begleitet vom Posaunenchor. Ab 10.30 Uhr laden zahlreiche Altstadt-Locations zum traditionellen Frühschoppen ein, beim „Gasthof Bauer“ sorgt „Ben Ray“ für Stimmung. Parallel findet im Deutschen Hirtenmuseum eine Matinee statt.
Im „Hersbrucker Biergarten“ tritt um 13 Uhr das Duo „Zweii“ auf, um 15 Uhr rockt hier „Tante Emma“ den Laden. Auf der „Gasthof Bauer“-Bühne geht es um 16 Uhr mit bester Unterhaltung von „Ben Ray“ in die nächste Runde, um 17.30 Uhr gibt die „Baglin-Band“ auf der „Mahlzeit“-Bühne Live-Musik zum Besten und auf der „Vibe“-Bühne nimmt die Band „Austria G‘fühl“ um 18 Uhr das Publikum mit auf eine Reise ins Land des Austropops.
Spiel, Spaß und Kulinarik
Am Sonntag, 3. August 2025, von 16 und 19 Uhr, wird der Untere Markt zum Treffpunkt für Familien und Kinder. Der Kreisjugendring bringt mit einer Hüpfburg und einer XXL-Fußball-Dartscheibe jede Menge Action in die Altstadt.
Das Altstadtfest bietet auch 2025 wieder ein breites kulinarisches Angebot. Von fränkischen Spezialitäten über internationale Speisen, beispielsweise aus der mediterranen und asiatischen Küche, bis hin zu vegetarischen und süßen Leckereien – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Für Erfrischung sorgen Weine, Softdrinks, Cocktails, Kaffeespezialitäten und natürlich die heimischen Bierspezialitäten.
Eselrennen findet wieder statt
Das Eselrennen ist längst zu einer festen Tradition beim Hersbrucker Altstadtfest geworden und findet in diesem Jahr bereits zum 42. Mal statt. Am Sonntag, 3. August, starten die Rennen um 14 Uhr auf dem „Geru-Plast-Sportpark“, Einlass ist ab 12 Uhr. Die Veranstaltung besteht aus mehreren Vorläufen, Zwischenläufen und einem spannenden Finale. Die Grautiere werden von ihren Treibern begleitet – oft jedoch bestimmt der Esel das Tempo und nicht umgekehrt.
Neben dem Rennen gibt es für die kleinen Besucher wieder einen Streichelzoo. Der Eintritt für Erwachsene kostet acht Euro, ermäßigt vier Euro. Die Eintrittskarte gilt zugleich als Los für die Verlosung attraktiver Preise unter allen Gästen.
Info: Gefeiert wird am Freitag und Samstag bis zum Schankschluss um 1 Uhr, die Musik hört jeweils eine halbe Stunde früher auf zu spielen. Am Sonntag klingt das Fest um 21.30 Uhr aus – mit der Vorfreude auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.