Nürnberger Land – Unter dem provokanten Titel „Es ist die Droge unserer Zeit. Let’s talk about Social Media“ haben die Wirtschaftsförderung Nürnberger Land und das Institut für Talententwicklung ins Leibniz Gymnasium Altdorf eingeladen. Ziel war es, die Auswirkungen sozialer Medien auf unseren Alltag – insbesondere auf junge Menschen – zu diskutieren.
Der Social-Media-Experte Maximilian Knack hielt einen Impulsvortrag. Mit interaktiven Elementen und tiefgründigen Einblicken in die Welt der sozialen Medien fesselte er das Publikum. Er beschrieb Social Media als die „Droge unserer Zeit“ und verdeutlichte, wie prägend die Nutzung von Instagram, TikTok und Co. für die heutige Gesellschaft ist. Mit klaren Worten appellierte er an einen bewussteren Umgang mit den digitalen Medien.
Die Veranstaltung zog rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, darunter Personalverantwortliche, Ausbildende und Lehrkräfte. Sie bot nicht nur wertvolle Impulse für die berufliche Praxis, sondern auch eine Plattform für regen Austausch und Vernetzung. Den Organisatoren war es besonders wichtig, konkrete Handlungsmöglichkeiten und Ideen für einen verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Medien im beruflichen Alltag zu erarbeiten.
Frank Richartz von der Wirtschaftsförderung Nürnberger Land und Matthias Schäffner vom Institut für Talententwicklung (IfT) begrüßten die Teilnehmenden und gaben den Rahmen für den intensiven Austausch während und nach der Veranstaltung. Der Input von Maximilian Knack stieß zahlreiche Gespräche und Diskussionen an und half dabei, neue Perspektiven für die Arbeit mit jungen Menschen zu entwickeln.