LEINBURG – Auf was dürfen sich die Kinder in diesem Jahr beim Leinburger Ferienprogramm freuen? Das Angebot ist breit gefächert. Neben beliebten Klassikern wie den actionreichen Stunden bei der Leinburger Feuerwehr und der in den Vorjahren sehr gefragten Fledermaus-Beobachtungstour gibt es außerdem Kreativ-Angebote mit einem Perlen-Workshop und einem Kurs, bei dem Deko-Objekte gegossen werden.
Die Jungen und Mädchen in Leinburg können sich ferner für eine Stadtrallye in Lauf anmelden, zum Schwarzlicht-Minigolf in Nürnberg oder zum Kajak-Fahren im Altmühltal. Ein Tagesausflug geht nach Riedenburg auf die Burg Rosenhof, dort wird eine Falkner-Vorführung besucht. Gewässer- und Fischkunde und Schnupper-Angeln sind ebenso im Angebot beim Leinburger Ferienprogramm wie Hobby-Horsing. Rund um den Badeort Weißenbrunn können zehn Quellen gesucht werden und man kann sich bei den Clean-up-Heroes anmelden, da dreht sich alles um das Thema Müll. „Bei so viel unterschiedlichen Angeboten, sollte für jeden etwas dabei sein. Wir freuen uns, dass wir auch heuer wieder ein so attraktives Ferienprogramm anbieten können, und wünschen allen Teilnehmenden viel Spaß und sagen allen in unserer Gemeinde, die uns jedes Jahr unterstützen, herzlichen Dank“, sagt Leinburgs Bürgermeister Thomas Kraußer.
Anmelden für das Ferienprogramm der Gemeinde Leinburg kann man sich online über die Gemeinde-Homepage. Freigeschaltet ist die Anmeldung ab Dienstag, 15. Juli, um 8 Uhr. Alle Infos und das Anmeldeformular zum Leinburger Ferienprogramm finden sich bereits auf der Startseite von leinburg.de. Man sieht dort, wie viele Plätze aktuell noch frei sind, und man kann sich bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn anmelden. Beate Längle aus dem Leinburger Rathaus appelliert an die Fairness der Eltern: „Es wäre schön, wenn man merkt, dass man zu dem Termin doch nicht kann, wenn man sich dann bitte zügig wieder abmeldet und so anderen eine Chance gibt.“
Info: Informationen zu den verschiedenen Veranstaltungen erhalten Eltern außerdem über die Grundschule.