Tierschutzorganisation

20 Jahre: Tierhilfe Franken feiert Jubiläum

Viele Hundefreunde kamen mit ihren vierbeinigen Begleitern, darunter auch Tiere, die einst durch die Tierhilfe Franken vermittelt wurden.
Viele Hundefreunde kamen mit ihren vierbeinigen Begleitern, darunter auch Tiere, die einst durch die Tierhilfe Franken vermittelt wurden. | Foto: Tierhilfe Franken2025/06/39c5a23a867817101d33e7cbcdb4d2758e23ac57_max1024x.jpg

NÜRNBERGER LAND – Sie sei ja schon fast ein wenig froh, dass es an dem Tag geregnet hat, erklärt Carmen Baur, die Vorsitzende der Tierhilfe Franken, lachend. Denn sonst, so Baur, hätte man den Ansturm an Besucherinnen und Besuchern wohl gar nicht mehr bewältigen können. Denn trotz des Regens und der dunklen Wolken kamen so viele Gäste, dass die Wiese, die extra zum Parken ausgeschildert wurde, schon nach kurzer Zeit überfüllt war.

Das Zelt, in das rund 100 Personen passten, war immer gut belegt und an den überdachten Stehtischen im Außenbereich drängten sich die Besucher. Es gab Gegrilltes, ein Salatbuffet und über 50 verschiedene Kuchen sowie Eis und Sekt.

Wiedersehen mit Ehemaligen

Für viele Helferinnen und Helfer der Organisation war das Fest auch ein großes Wiedersehen. Denn viele Hundefreunde kamen extra mit ihren vierbeinigen Begleitern zu Besuch: Hunde, die von der Tierhilfe Franken vor vielen Jahren in ein sicheres Zuhause vermittelt wurden. Doch nicht nur die Ehemaligen trafen am Sonntag aufeinander: Auch einige aktuelle Pflegefamilien waren trotz des Wetters und der Anfahrt mit ihren Schützlingen gekommen.

Die Gäste konnten ihr Glück bei der Tombola versuchen und beim Spendenbasar den ein oder anderen kleinen Schatz ergattern. Außerdem waren eine Hundetrainerin der Tierhilfe und einige Infostände vor Ort und es gab Führungen durch das Haus der Tierhilfe. Weit über 30 Minuten warteten die Besucherinnen und Besucher vor dem Gartentürchen, um sich dann gruppenweise von Aktiven des Vereins das Haus und die vierbeinigen Bewohner zeigen zu lassen.

Blick ins Haus

Die Tour startete im Erdgeschoss, wo sich die Küche, das Katzenzimmer und die Büros befinden. Dort wartete auch schon ein Rudel Hunde darauf, die Gäste freudig zu begrüßen und sich Streicheleinheiten abzuholen. Im Untergeschoss befinden sich ein Quarantänezimmer und ein Tierbedarfslager. Dort konnten auch die Produkte bestaunt werden, die Ehrenamtliche des Vereins herstellen und spenden.

Für die Hunde, die im Betzensteiner Tierhilfehaus leben, bis sie eine eigene Familie finden, waren die vielen Menschen sicher nicht alltäglich. „Die haben das aber wirklich alle sehr gut gemacht“, lobt Carmen Baur und freut sich über das gelungene Jubiläum. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren