Wie KI Effizienz steigert

Wetzendorfer Firma „intex“ hat Kunden zu Vorträgen eingeladen

Zahlreiche Kunden und Partner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz waren zur Hausmesse der Firma Intex gekommen. Hier ging es vor allem um den Einsatz von KI im Dokumentenmanagement.
Zahlreiche Kunden und Partner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz waren zur Hausmesse der Firma Intex gekommen. Hier ging es vor allem um den Einsatz von KI im Dokumentenmanagement. | Foto: Nassler2025/05/dc9c003ea2d6bb4ca5b97a1716bd2a6e0c732fc3_max1024x.jpg

WETZENDORF – Unter dem Motto „Erfolg beginnt mit Effizienz“ hatte die Intex Informations-Systeme GmbH zur Hausmesse in ihre Räume in Wetzendorf eingeladen. Das mittelständische Familienunternehmen, spezialisiert auf die Digitalisierung kaufmännischer Geschäftsprozesse, präsentierte seine Innovationen. Im Mittelpunkt stand „Künstliche Intelligenz im Dokumentenmanagementsystem“. Sie könne, so Intex, neue Möglichkeiten zur Automatisierung, Effizienzsteigerung und intelligenten Informationsverarbeitung eröffnen.

Über 100 Teilnehmer fanden sich nach Unternehmensangaben ein, darunter langjährige Kunden, Partner und Interessierte aus verschiedenen Branchen. Bemerkenswert sei die Präsenz regionaler, namhafter Unternehmen wie der Maisel Brauerei und Lebkuchen Schmidt gewesen, die sich ebenso wie Besucher aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz ein Bild machten.

Nach der Begrüßung durch Juniorchef David Naßler und Lösungsberater Toni Pick eröffnete Bernhard Lindgens vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) das Vortragsprogramm. In seinem Beitrag „E-Rechnung – kommt da noch mehr?“ gewährte er Einblicke in die Zukunft der E-Rechnung und zeigte praxisnahe Tipps für die Umsetzung auf. Ein Highlight boten Marco Schmidt und Lars Tetzlaff von Intex mit ihrem Vortrag über KI. Durch deren Integration können automatisierte Systeme Angebote mit Anfragen vergleichen und die beste Option für den Einkauf vorschlagen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren