Baumpflanzaktion

„Eine wunderbare Tradition“: Hersbrucker Konfirmanden am Spaten aktiv

Die diesjährigen Hersbrucker Konfirmanden pflanzten mit Robert Ilg, Dekan Tobias Schäfer, den Pfarrern Jürgen Kleinlein und Björn Schukat, Jochen Tetzlaff und Wolfgang Geiger zwei Rot-Erlen als Erinnerung. | Foto: J. Ruppert2025/04/Die_diesjaehrigen_Hersbrucker_Konfirmanden_pflanzte_Druck-scaled.jpg

HERSBRUCK – „Die Bäume sollen Euch an Euer Ja zu Jesus erinnern“, sagte Diakon Jochen Tetzlaff. Die 14 Konfirmanden der Johanneskirche und die 16 der Stadtkirche haben zwei Rot-Erlen gepflanzt und damit die Allee entlang des Chotieschauer Wegs in der Hersbrucker Pegnitzau fortgesetzt. „Es ist eine wunderbare Tradition und ein Bekenntnis zum christlichen Glauben“, dankte Bürgermeister Robert Ilg.

Fachmann Wolfgang Geiger hatte die wichtigsten Vorarbeiten geleistet. Die Jugendlichen durften das Werk zu Ende bringen und die Gewächse einbuddeln. Rot-Erlen sind sommergrün, erreichen Höhen von über 20 Metern und ihre Blätter verfärben sich im Herbst gelb. Tetzlaff hofft, dass sie gut anwachsen und entsprechend groß werden.

Rückkehr in die Hersbrucker Heimat

Sollte ihr Lebensweg die Konfirmanden aus Hersbruck wegführen, könnten sie bei einer Rückkehr in die alte Heimat oder einem Besuch an „ihren“ Bäumen entlang spazieren, sagte Tetzlaff auch im Namen von Dekan Tobias Schäfer und den beiden Pfarrern Jürgen Kleinlein und Björn Schukat.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren