Für die Natur

Müllsammelaktionen in Lauf und Altdorf

Symbolfoto Müll sammeln
Symbolfoto Müll sammeln | Foto: Orathai/stock.adobe.com2025/03/AdobeStock_480101610-scaled.jpeg

LAUF/ALTDORF – Am Freitag, 14. März, lädt die siebenjährige Charlotte alle Altdorfer Kinder um 15 Uhr zur nächsten Müllsammelaktion ein. Treffpunkt ist dieses Mal am AWO-Hort „Geistesblitz“ in der Bayerstraße in Altdorf.

Aufgeräumt werden soll das Gebiet entlang der Neumarkter Straße bis zum Wertstoffhof. Für das Müllsammeln ist eine Stunde eingeplant. Für anschließende Entsorgung zusammen mit der Erstellung von Fotos und etwas Geplauder etwa eine halbe Stunde.

Für Mülltüten, Handschuhe und Greifer ist gesorgt. Das ist nun schon die achte Aktion von Charlotte in diesem Jahr. Ihr Plan ist es, gemeinsam mit anderen Kindern Altdorf in kleinen Schritten von Müll zu befreien und die Stadt dadurch noch lebenswerter zu machen. Außerdem möchte sie auch außerhalb der Grundschule ein großes Bewusstsein für die Umwelt wecken und die Menschen, insbesondere aber die Altdorfer, zu mehr Achtsamkeit für die Natur animieren.

Am Samstag in Lauf

Die Laufer sind am Samstag, 15. März, aufgerufen, ihre Stadt noch ein bisschen schöner zu machen. Von 13 bis 17 Uhr wird bei der Aktion „Lauf räumt auf“ das Gebiet entlang der Pegnitz von Wetzendorf flussaufwärts bis zur Autobahnbrücke von Müll befreit.

Am Parkplatz Pegnitzwiesen werden Müllsäcke und Greifzangen verteilt sowie Fragen beantwortet. Mitbringen sollten Helfer Handschuhe, Eimer und stabiles Schuhwerk.

„Mit dem Rad ist die Mobilität am größten“, rät der Bund Naturschutz (BN) Lauf, der die Aktion initiiert hat. Geplant sei auch, dass Fahrradkuriere die Uferwege entlangfahren und den zusammengetragenen Müll zu Sammelstellen fahren, wo er vom Bauhof abgeholt und entsorgt wird.

Gruppen, Vereine und Einzelpersonen sind bei der Aktion willkommen. Wer nicht entlang des Flusses sammeln möchte, sondern eine andere Gegend im Blick hat, kann sich vorab an den BN wenden. Unterstützt wird die Aktion von der Stadt Lauf und dem Landkreis Nürnberger Land. Wer sich über die besten Einsatzorte informieren oder eigene Vorschläge einbringen möchte, kann sich unter [email protected] melden.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren