ALTENSITTENBACH – Schlachtfest, Skiwochenende, Grillabend, Herbstwanderung, Floriansfest, Dämmerschoppen, Schinkenessen, Nikolausabend, Tagesfahrt – das alles gab es bei der Feuerwehr Altensittenbach 2024 zu erleben. Und diese Aktivitäten seien stets sehr gut besucht gewesen, berichtete Vorsitzender Norbert Raab bei der Jahreshauptversammlung.
Die Leiterin der Kinderfeuerwehr, Tamara Loos, erzählte von zehn Treffen der 13 Mädels und 15 Jungs. Neben dem spielerischen Umgang mit der Feuerwehr und Ausflügen hielten sie auch Übungen für die Kinderflamme ab. Der Jugendwehr unter Markus Werthner gehören 22 Jugendliche – acht Mädels und 14 Jungs – an. Neben den regulären 50 Übungen mit 75 Gesamtübungsstunden nahmen die Jugendlichen im Alter zwischen zwölf und 17 Jahren auch an der Abnahme des Wissenstestes, der Jugendflamme sowie der Deutschen Jugendleistungsspange mit sehr gutem Erfolg teil.
40 Einsätze im vergangenen Jahr
Die „40 Einsätze im abgelaufenen Jahr“ wurden laut Kommandant Andreas Weber von 76 Aktiven bewältigt. „So ziemlich das ganze Einsatzspektrum wurde von uns gefordert“, sagte Weber. Außerdem hielt das Jahr 59 Übungen für die Kameraden bereit.
Vor den Beförderungen und Ehrungen zeichnete Weber den Übungsfleißigsten aus: Matthias Böttger bekam das Präsent. Befördert wurden Marcel Hock zum Feuerwehrmann, Andreas Pickel und Tamara Loos zu Hauptfeuerwehrleuten. Zehn Jahre dabei sind Magdalena Ilg und Tamara Loos, schon 20 Jahre Carolin Neuner, Jonas Schwarz, Wolfgang Fürst und Andreas Pickel. Auf 25 Jahre blicken Markus Werthner und Johannes Lederle zurück, auf 30 Jahre Manuel Neuner.
Im Anschluss konnten die beiden Vorsitzenden Norbert Raab und Stefan Neuner noch die Ehrungen des Vereins durchführen. So konnten in diesem Jahr für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit mit der silbernen Ehrenmedaille Marie Leininger, Jürgen Leininger, Daniela Loos, Wolfgang Piesche, Christoph Sieber und Doris Partsch geehrt werden, teilt die Wehr mit.